Inhouse-Seminar S-421
Usability Engineering in der Medizintechnik
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.
Inhalt
Zum Thema
Bei der Entwicklung von Medizinprodukten nimmt Usability einen immer wichtigeren Stellenwert ein, da neue Anwendungen zunehmend komplexer und vielfältiger einsetzbar werden. Aus diesem Grund schreibt DIN EN 62366-1:2017-07 einen Usability Engineering Prozess vor, um die intuitive und sichere Bedienung der Produkte zu gewährleisten und somit das Risiko für Benutzungsfehler zu reduzieren. Für Medizinproduktehersteller entsteht dabei häufig die Frage, wie sich der normativ geforderte Ergonomie-Prozess effektiv in der Praxis umsetzen lässt. Das Seminar zeigt hierzu praxisnah auf, wie Sie beim nutzerzentrierten Design nicht nur die Normenvorgaben einhalten, sondern auch die Chancen Ihres Produkts im Wettbewerb verbessern.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
In diesem Seminar lernen Sie praxisnah den benutzerzentrierten Designprozess sowie die regulatorischen Anforderungen kennen, um die User Experience Ihres Medizinproduktes zu verbessern und Benutzungsfehler zu reduzieren.
- Sie werden mit der benutzerzentrierten Vorgehensweise vertraut und verstehen, wie sich diese positiv auf den Erfolg eines Produkts auswirkt
- Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Phasen des benutzerzentrierten Design-Prozesses.
- Die Planung und Durchführung der wichtigsten Usability-Methoden lernen Sie anschaulich mithilfe von Beispielen kennen.
- In einer praktischen Übung erstellen Sie einzelne Inhalte eines Usability Engineering Files und bekommen nützliche Hinweise zur normenkonformen Dokumentation.