Inhouse-Seminar S-555
Qualitätsmanagementsysteme für das Projektmanagement am Bau
Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.
Inhalt
Zum Thema
Zur Sicherstellung der Projektziele ist die Vorgabe einer verbindlichen Ablauforganisation und ihrer entsprechenden Arbeitsmethoden unabdingbar. Durch diese Vorgaben wird die Qualität der Projektbearbeitung definiert. Aufgaben werden als Projekte organisiert, wenn insbesondere die Struktur der Arbeitsabläufe inhaltlich fachlich anspruchsvoll und von hoher Komplexität geprägt ist. Wer diese und andere Vorgehensweisen und Methoden falsch einsetzt oder ignoriert, riskiert u. a. vertragliche Pflichtverletzungen sowie Mängel und Schäden am Bauprojekt.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Wie nützlich ein QM-System hier ist, wird in diesem Seminar gezeigt: Einführung, Aufbau und Betrieb von QM-Systemen in Projekten des Bauwesens dienen der Minimierung der Risiken für alle Projektbeteiligten, einer Erhöhung der Zuverlässigkeit des Projektmanagements und somit auch der besseren Sicherstellung des Projekterfolgs. Das Hauptziel:
- Erlangen der notwendigen Kompetenzen zum Entwerfen und Einführen von praxisnahen Qualitätsmanagementsystemen für das Projektmanagement am Bau zur Minimierung von Kosten-, Termin- und Qualitätsrisiken.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Bauherren / Investoren: Projektverantwortliche auf Auftraggeberseite, Projektleiter, Projektmanager, Projektcontroller, Planungs büros: Architekten, Fachingenieure, Projektsteuerer, ausführende Firmen: Projektverantwortliche auf Ausführungsseite, Projekt-/ Bauleiter, Projektmanager, Projekt-/Baucontroller.