Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Inhouse-Seminar S-572

Nachhaltig Planen und Bauen – Trends, Kriterien, Evaluierung und Optimierung im Lebenszyklus

Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort buchbar. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren.

Inhouse-Seminar
jederzeit
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Angebot einholen

DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt

Die Anmeldefrist für das Online-Seminar endet zwei Werktage vor dem Termin.

Inhalt

Zum Thema

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden ist einer der wichtigsten Trends in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die zunehmende Anzahl an zertifizierten Gebäuden ist dafür ein aussagekräftiger Indikator. Dabei spielen ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes gleichermaßen eine Rolle. Bauherren sowie alle an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden Beteiligten müssen sich diesem Trend zukünftig stellen und Kenntnis über die wichtigsten Kernthemen und deren Evaluierungs- und Optimierungsmöglichkeiten erlangen. Auf diese Weise können frühzeitig die richtigen Weichen für nachhaltiges Bauen an den jeweils entscheidenden Stellen im Planungsablauf gestellt werden. Im neuen Seminar der DIN-Akademie werden die wesentlichen Treiber und Kernelemente des nachhaltigen Bauens dargestellt.

Das lernen Sie in der Weiterbildung

In dem Seminar wird Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis das entscheidende Know-how für das nachhaltige und lebenszyklusorientierte Planen und Bauen vermittelt.

  • Sie erfahren, wie der Bewertungsansatz des Nachhaltigen Bauens für die Steuerung und Optimierung des Bauablaufs eingesetzt wird.
  • Ihnen werden die Grundprinzipien, Evaluierungsmethoden und Optimierungsstrategien des Nachhaltigen Bauens erläutert.
  • Sie werden mit den Inhalten der einschlägigen Zertifizierungssysteme, z.B. DGNB und BNB, vertraut gemacht.
  • Ihnen wird gezeigt, wie Sie die Ökobilanzanalyse (Life Cycle Assessment – LCA) und die Lebenszykluskostenanalyse (Life Cycle Cost – LCC) für die Umsetzung eigener Projekte nutzen.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

  • Bauingenieure
  • Architekten
  • Fachplaner
  • Energieberater
  • Eigentümer, Errichter und Betreiber der Immobilienwirtschaft

Ablauf und Terminauswahl

  • 09:00
    Begrüßung durch den Referenten
  • Grundlagen und Anforderungen an nachhaltige Gebäude
    • Definition, (politische) Rahmenbedingungen
    • Möglichkeiten und Hemmnisse
    • Nachhaltigkeit planen
    • Nachhaltig Betreiben
    • Sanierung und End-of-Life
  • 10:45
    Pause
  • 11:00
    Nachhaltigkeit ist messbar
    • Trends und Überblick in der Zertifizierungslandschaft
    • Bewertungsansätze konkret (DGNB, BNB)
    • Kriterien aus Ökologie, Ökonomie, sozialer- und funktionaler sowie technischer Qualität
    • Optimierung im Planungsablauf
  • 12:45
    Mittagspause
  • 14:00
    Optimierungsansatz Lebenszykluskosten (LCC)
    • Ziele der LCC
    • Vorgehensweise
    • Datenbanken, Tools, Normung
    • Beispiele
  • 15:30
    Pause
  • 15:45
    Optimierungsansatz Lebenszyklusanalyse (LCA) Beispiele nachhaltiger Gebäude aus der Praxis und Ausblick
    • Ziele der LCA
    • Vorgehensweise
    • Datenbanken, Tools, Normung
    • Beispiele
    • Nachhaltige Gebäude konkret
    • Ausblick
  • 17:00
    Abschließende Worte des Referenten und Ende des Seminars
Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort
Referent*innen
Dr.-Ing. MA Heide G. Schuster

Dr.-Ing. MA Heide G. Schuster

BLAUSTUDIO - Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau

Heide Schuster ist Inhaberin des in 2013 gegründeten BLAUSTUDIO – Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau. Wichtige Schwerpunkte sind neben der Zertifizierung von Gebäuden und Stadtquartieren die Optimierung hinsichtlich thermischer und lichttechnischer Kriterien sowie das ganzheitliche lebenszyklusorientierte Planen von Gebäuden. Heide Schuster verantwortete Aufbau und Leitung der WSGreenTechnologies in Stuttgart (2007-2013) und war u.a. Systementwicklerin der DGNB. Sie lehrte zuletzt als Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences den Schwerpunkt Energiedesign und an der Fachhochschule Salzburg Nachhaltiges Bauen. Sie war unter anderem am Bau des ersten Effizienzhauses Plus in Berlin beteiligt (Deutscher Solarpreis 2012).

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...