Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation [ZURÜCKGEZOGEN] Bauwerk 2011-07 Artikel ist nicht bestellbar
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Nach intensiver Arbeit der europäischen Normungsgremien liegen nach mehrfacher Überarbeitung die Endfassungen von Eurocode 2 (DIN EN 1992) "Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken" einschließlich Teil 1 "Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau" und Teil 2 "Tragwerksbemessung für den Brandfall" vor.
Auch die landesspezifisch geltenden nationalen Anhänge wurden inzwischen erarbeitet. Für die Grundlagen-Normen soll die Anwendung ab 01.07.2012 verbindlich sein, die nationalen Bestimmungen werden dann zurückgezogen.
Band 2 des zweiteiligen Grundwerks "Stahlbetonbau-Praxis nach Eurocode 2" liefert dem Anwender die entscheidenden Fachinformationen zum Titelthema. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der 4. Auflage liegt auf der Schnittgrößenermittlung mit den Besonderheiten für Stahlbetonkonstruktionen und die Gesamtstabilität von Tragwerken.
Weiterhin werden die Grundlagen der Bewehrungsführung und die konstruktive Durchbildung der Bauteile besprochen. Das Bemessen und Konstruieren mit Stabwerkmodellen ist bei Konsolen, Rahmenecken, Teilflächenbelastung u. a. ein unverzichtbares Hilfsmittel; dieses Thema behandelt der Autor in einem eigenen umfangreichen Kapitel mit farbigen Abbildungen.
Die einzelnen Nachweise werden in ihren Grundlagen erläutert und jeweils mit mehreren Beispielen ergänzt. Wesentlich erweitert und als neues Kapitel aufgenommen wurden zahlreiche Projektbeispiele, in denen typische Tragelemente des Hochbaus eine zentrale Rolle spielen.
Von der Schnittgrößenermittlung bis hin zur Bewehrungsführung erläutert das Werk alle wichtigen Verfahren zum Stahlbetonbau und ist damit eine wirklich praktische Arbeitshilfe.
Das Buch soll Studierende bei dem Entwurf von Stahlbetontragwerken unterstützen und die zentralen Bemessungs- und Konstruktionsfragen schlüssig beantworten. Der in der Praxis tätige Ingenieur wird vor allem von den konkreten Erläuterungen der einzelnen Nachweise sowie den zahlreichen Beispielen profitieren.
4. Auflage, 310 Seiten, 24×17 cm (240×170), Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-21677-3 | BESTELL-NR. 21677
E-BOOK 978-3-410-21917-0 | BESTELL-NR. 21917