Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN Media Recht 2021-02
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Ein Leitfaden für die professionelle Abwicklung von Krisenfällen
Ein Produkt wird hunderttausendmal verkauft und stellt sich dann als gefährlich heraus; die Folge sind teure Rückrufaktionen, Schadensersatzklagen, Imageschäden und nicht zuletzt die angerichteten Schädigungen selbst – ein Schreckensszenario für jedes Unternehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, bereits im Vorfeld potenzieller Rückrufaktionen Maßnahmen zu treffen, um im Ernstfall die Konsequenzen abzufedern, sodass aus dem Problem keine Katastrophe wird. Das hier vorliegende Buch stellt die Methodik eines professionellen Rückrufmanagements vor. Es dient dem Abwenden von Schäden für das Unternehmen, aber letztlich auch dem Schutz des Konsumenten. In leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Erläuterungen werden die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen auf den verschiedenen Ebenen benannt, und erklärt, wie diese mit den Anforderungen aus dem Produktsicherheitsrecht und dem Produkthaftungsrecht zu verbinden sind. Die neue Auflage von „Rückrufmanagement“ enthält:
Grundlagen, Informationen, Checklisten, Formulare
Risikoabschätzung, Produktbeobachtung, Kennzeichnung und Meldepflichten – das Thema Rückrufmanagement hat viele Facetten. Doch es gibt konkrete Grundsätze und Anforderungen, anhand derer sich ein Konzept weitgehend krisensicher aufstellen lässt. Ein professionelles Rückrufmanagement ist teilweise nicht mehr nur freiwillige Vorsorgeleistung des Unternehmens, sondern immer häufiger auch Bestandteil von Verträgen. Die Bedeutung eines gut vorbereiteten Rückrufmanagements kann nicht zu hoch eingeschätzt werden. In diesem Leitfaden aus DIN Media wird größter Wert auf den Praxisnutzen gelegt. Es erwarten die Leser*innen in diesem Buch:
Zu den praktischen Arbeitshilfen gehören unter anderem das RAPEX-Formular und ein Auszug aus dem RAPEX-Leitfaden (Rapid Exchange of Information System) zum schematischen Ablauf der Risikobewertung, sowie ein Musterformat für einen 8-D-Bericht und Formulare zur Meldung gefährlicher Produkte bei den Behörden.
Das Buch ist ein umfassender und überaus hilfreicher Ratgeber für den Aufbau und das Betreiben eines reibungslosen Rückrufmanagements.
Aus dem Inhalt:
Das Buch richtet sich an:
Unternehmensleitung, Management, Kundendienst, Reklamationsabteilung, Rechtsabteilung, Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit
4. vollständig überarbeitete Auflage, 131 Seiten, A5, Broschiert, Print
ISBN 978-3-410-30448-7 | BESTELL-NR. 30448
E-BOOK 978-3-410-30449-4 | BESTELL-NR. 30449
Prof. Dr. Thomas Klindt (geb. 1966) war in Westfalen als Anwalt tätig, bevor er zum 01.01.2005 in die Kanzlei NÖRR STIEFENHOFER LUTZ Partnerschaft, München, gewechselt ist.
Prof. Dr. Klindt, der zugleich Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist und eine Honorarprofessur für Produkt- und Technikrecht an der Universität Kassel innehat, gilt als einer der wenigen Spezialisten im Bereich des technischen Sicherheitsrechts. Seine anwaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte insbesondere in der Industrieberatung liegen im Bereich des innerbetrieblichen Arbeitschutzrechts (BetrSichV, ArbStättV, GefStoffV, ArbSchG etc.) und im Bereich des Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrechts (GPSG, EMV-G, BauProdG, MPG etc.). Dabei nimmt insbesondere der Bereich der europäischen CE-Richtlinien einen breiten Raum in der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung ein. Ein weiterer großer Schwerpunkt liegt in der unternehmensinternen Betreuung bei Produkt-Rückrufen, in den dazugehörigen Prozessen und dem Aufbau eines firmeninternen Beschwerde- und Rückrufmanagements.
Prof. Dr. Klindt, der zudem viele einschlägige Bücher und Aufsätze publiziert hat (vgl. www.Produktsicherheitsrichtlinie.de), ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift «Stoffrecht» und Mitglied im Herausgeberbeirat der Fachzeitschrift «MedizinprodukteRecht».
Dr. Susanne Wende, LL.M., ist Academic Program Manager des internationalen Masterstudiengangs European and International Energy Law (MBL) und forscht zu verschiedenen Themen des europäischen Wettbewerbs- und Regulierungsrechts. Zuvor war Susanne Wende 10 Jahre als Rechtsanwältin in der Kanzlei Noerr LLP mit einer Spezialisierung im deutschen und europäischen Produkt- und Produkthaftungsrecht tätig. Dabei hat sie Industrie-Mandanten zu allen Fragen der Produktkonformität beim internationalen Vertrieb beraten. Schwerpunkte sind auch Vorbereitung und Durchführung von Produktrückrufen. Regelmäßig hält sie Schulungen und Vorträge zu verschiedenen Aspekten von Produkthaftung und Rückrufmanagement. Sie ist auch Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen zu diesen Themen. Sie ist zudem Lehrbeauftragte für europäisches Produkthaftungsrecht an der Technischen Universität Berlin.