Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation DIN Media Wissen 2013-06
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der vorliegende Titel versteht sich zum einen als Grundlagenfachbuch, zum anderen will er den Bergbau aus einem anderen Blickwinkel zeigen.
Bergbau: Das ist mehr als die „dunkle“ und „schmutzige“ Technologie aus dem 19. Jahrhundert. Neben dem Basiswissen der Geologie und Sprengtechnik werden in dem Werk die Erkundung der Lagerstätten und die Förderung der Rohstoffe mittels moderner Technologie beschrieben. Auch das schwere Unglück auf der Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko ist ausführlich behandelt.
Das Buch richtet sich an: Bergbaustudenten in Universitäten und Bergbauakademien, an Studierende mit dem Schwerpunkt Tunnelbau, Industrie- und Geotechnik, an Ingenieurbüros und Bergbauunternehmen, Bergbaubehörden, Bergbauzulieferindustrie, Geräte- und Maschinenhersteller sowie natürlich auch an technisch interessierte Leser.
Aus dem Inhalt:
Warum Fachliteratur von DIN Media?
DIN Media genießt weltweit das Vertrauen von über 140.000 Kunden, die wir mit 350.000 nationalen und internationalen Normen und technischen Fachtiteln direkt beliefern. Sie können unsere Produkte rund um die Uhr in unserem WebShop recherchieren und beziehen – fast immer im bequemen Direktdownload. Als Tochtergesellschaft des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und einer der größten Technikverlage Europas stehen wir für Fachkompetenz, Qualität, Service und Leistung.
1. Auflage, 1082 Seiten, 24,0×17,0 cm, Gebunden, Print
ISBN 978-3-410-22618-5 | BESTELL-NR. 22618
E-BOOK 978-3-410-22619-2 | BESTELL-NR. 22619
1950 - 1956 Studium der Bergbautechnik mit Ergänzungsstudien der Geotechnik, Tunnelbau und Tiefbohrtechnik. 1957 Abschluss als Dipl.-Ing. für Bergbau- und Geotechnik.
Danach Tätigkeiten zunächst im Berg- und Tunnelbau, dann im Spezialtiefbau und in der Bohrtechnik.
Gastdozent für den Bereich Geotechnik und Spezialtiefbau an Fach- und Fachhochschulen.
Tätigkeiten in Ingenieurbüros, als Bauleiter, Oberbauleiter, Niederlassungsleiter. Ausbildungsleiter und Technischer Geschäftsleiter in einem Spezial-Tiefbaubauunternehmen.
Beteiligt an der Entwicklung von Spezialgeräten und Verfahren für den Spezialtiefbau (hydraulische Verrohrungseinrichtung und Rohrzieheinrichtung, Ortbeton-Rammpfahlsystem).
Referent für Innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung für Führungs- und Fachpersonal.
Seit 1990 Tätigkeiten als Publizist und Fachbuchautor anerkannter Fachliteratur im Bereich Spezialtiefbau und Geotechnik.