Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Publikation [ZURÜCKGEZOGEN] redaktionelle Beiträge 2013-10 Artikel ist nicht bestellbar
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Geokunststoffe sind die überlegene Alternative zu herkömmlichen Bauweisen: Ökonomisch, günstiger, ökologisch verträglicher, funktional flexibler und damit in der Summe nachhaltiger. Geokunststoffe ersetzen oder reduzieren den Einsatz von traditionellen Baustoffen, wie zum Beispiel Kies, Sand, Ton und gebrochenen Festgesteinen. Die gängigen Geotextilproduktgruppen sind Vliesstoffe, Gewebe, Geogitter, Geosynthetische Dränsysteme, Kunststoffdichtungsbahnen und Geosynthetische Tondichtungsbahnen. Im Kontakt mit Böden und anderen Baustoffen sind Geokunststoffe durchlässige oder undurchlässige Produkte aus synthetischen Rohstoffen, die für die Funktionen Filtern, Dränen, Trennen, Bewehren, Schützen, Verpacken, Erosionsschutz und Dichten eingesetzt werden. Klassische Anwendungsgebiete für Geokunststoffe sind der Tief-, Hoch-, Wasser-, Kanal-, Deponie-, Tunnelbau, Grundwasser-, Umwelt-, Küstenschutz oder die Bauwerksabdichtung.
1. Auflage, 4 Seiten, A4, redaktioneller Beitrag
BESTELL-NR. 24358