Inhalt
Batterien und Akkus – wie sie in der EU-Batterieverordnung (EU-BattV) und dem deutschen Batteriegesetz (BattG) bzw. der EU-Batterierichtlinie 2006/66/EG erfasst sind – sind aus der modernen Welt nicht wegzudenken. Sie versorgen Geräte mit Energie, vom Smartphone bis zum Elektroauto, und sind in vielen Anwendungen alternativlos. Doch sie bergen auch erhebliche Schadenspotenziale für die Umwelt und damit auch für den Menschen. Die neue EU-Batterieverordnung 2024 soll ab dem 18. Februar 2024 für mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit sorgen, indem sie verbindliche Regelungen für Aspekte wie Recycling, Kennzeichnung, Herstellerverantwortung, Sammelquotenerhöhung und mehr aufstellt. In der neuen EU-Batterieverordnung 2024, welche die EU-Batterieverordnung 2023 ablöst, werden alle Phasen im Lebenszyklus von Batterien/Akkus erfasst.
Was durch das Inkrafttreten der EU-Batterieverordnung 2024 konkret auf Herstellende und Anwendende zukommt, stellt dieses E-Learning übersichtlich und anschaulich dar. Rechtsanwalt Michael Öttinger, der auch den einführenden Band zur EU-Batterieverordnung im Verlag DIN Media veröffentlich hat, erläutert in zahlreichen Videos die wichtigsten Aspekte der neuen EU-Batterieverordnung. Im Vordergrund stehen die sich aus der Verordnung ergebenen Pflichten. Der Aufbau des E-Learnings orientiert sich an der Chronologie der Einführung der einzelnen Pflichten.
Die Bearbeitungszeit des gesamten E-Learnings beträgt je nach eigenem Lerntempo ca. 2-3 Stunden. Sie können jederzeit unterbrechen und die Bearbeitung später fortsetzen. Damit das E-Learning als abgeschlossen gilt, müssen Sie 80 Prozent der Module 2-6 bearbeitet haben.
Bitte beachten Sie!
Dieses E-Learning ersetzt keine Rechtsberatung. Es fasst die wesentlichen Aspekte und Regelungen der BattVO zusammen, um Ihnen einen ersten Überblick zu geben, und erläutert Aufbau, Struktur und wichtige Besonderheiten der BattVO, so dass Sie sich entsprechend orientieren können.
Das lernen Sie in der Weiterbildung
Das E-Learning ist in sechs Module untergliedert und umfasst u. a. folgende Inhalte:
- Anwendungsbereiche der EU-Batterieverordnung, Abgrenzung, Rollen, Batteriekategorien
- Aufbau der EU-Batterieverordnung und Pflichtenstruktur
- Überblick über einzelne Pflichten, insbesondere mit Geltungsbeginn bis einschließlich 2025
- Besonderheiten und offene Punkte