Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Inhouse-Seminar S-644
Bei Entwurf und Konstruktion von Bauwerken spielt Building Information Modeling (BIM) als Methodik schon seit mehr als zwei Jahrzehnten eine bedeutende Rolle. Aber die Integrationsmöglichkeiten zwischen den BIM-Tools und den im FM eingesetzten IT-Systemen und -Plattformen (Computer Aided Facility Management – CAFM) werden nur selten genutzt. Leider werden damit auch Chancen einer durchgehenden Digitalisierung des Immobilien- und Facility Managements vergeben.
Unser Online-Seminar zum Thema weiß Rat: Es führt in das Thema IT im Facililty Management ein und zeigt anhand praktischer Beispiele wie BIM in der Nutzungsphase strategisch zielführend und wertschöpfend eingesetzt werden kann.
Das Seminar eignet sich auch zur Vertiefung Ihrer Rolle als BIM-Manager*in oder BIM-Koordinator*in mit dem Schwerpunkt der Nutzungsphase. Sie möchten sich zum*zur BIM-Manager*in / BIM-Koordinator*in weiterbilden? Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Online-Seminar vermittelt Grundlagen und Mehrwert der Digitalisierung durch BIM und CAFM im Facility Management:
Maik Schlundt
Maik Schlundt ist Diplom Informatiker und M.Sc. Facility Management. Von 2006 - 2020 leitete er das Team Informations- und Wissensmanagement (CAFM) bei der BSR. Seit 1.7.2020 fokussiert er sich als CAFM Projektleiter auf die Themen BIM2FM, CAFM und smart building bei der DKB-Service.
Er ist seit über 15 Jahren Mitglied im GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung. Sein Schwerpunkt liegt in der Optimierung von FM-Geschäftsprozessen durch IT. Weiterhin teilt er seit vielen Jahren sein Wissen als Dozent für Datenmanagement, CAD, BIM2FM und CAFM mit dem Schwerpunkt der praktischen Anwendbarkeit bei verschiedenen Bildungsträgern.
Er veröffentlichte mehrere Fachartikel, schrieb Lehrbriefe, ist aktiv an der Erstellung von GEFMA Richtlinien beteiligt, sowie Mitautor des CAFM-Handbuches und Mitherausgeber des Buches: BIM im Immobilienbetrieb.