Statische axiale Steifigkeit des Kugelgewindetriebes,
Statische axiale Steifigkeit der Kugelgewindespindel,
Allgemein
Einseitige Festlagerung der Kugelgewindespindel
Beidseitige Festlagerung der Kugelgewindespindel
Statische axiale Steifigkeit der Kugelgewindemutter,
Statische axiale Steifigkeit der Kugelgewindemutter mit axialem Spiel,
Statische axiale Steifigkeit des Kugelmutterkörpers und der Kugelgewindespindel unter radialer Last,
Statische axiale Steifigkeit im Kugel- und Laufbahnenbereich, Rb/t
Statische axiale Steifigkeit der Kugelgewindemutter mit Spiel, Rnu1
Statische axiale Steifigkeit der symmetrisch vorgespannten Kugelgewindemutter,
Statische axiale Steifigkeit des Kugelmutterkörpers und der Kugelgewindespindel unter Vorspannung,
Statische axiale Steifigkeit im Bereich der Kugel und Kugellaufbahn unter Vorspannung, (siehe Bild 8)
Einzel- oder Doppel-Kugelgewindemutter mit Vorspannung durch 2-Punkt-Kugelkontakt,
Einzel-Kugelgewindemutter mit Vorspannung durch 4-Punkt-Kugelkontakt,
Korrekturfaktor für Genauigkeitsklassen,
Berechnungsbeispiel der statischen axialen Steifigkeit eines Kugelgewindetriebes mit symmetrisch vorgespannter Doppel-Kugelgewindemutter (informativ)
Gegeben
Darstellung der statischen axialen Steifigkeit der Kugelgewindespindel
Statische axiale Steifigkeit der Gewindespindel und des Mutternkörpers, unter der resultierenden radialen Last
Berechnung der axialen Verformung bei Vorspannung
Statische axiale Steifigkeit des Kugelgewindespindel-/Kugelgewinde-mutter-Systems im Bereich der belasteten Kugelgewindemutter einheit
Korrekturfaktor für aufgebrachte Belastung, (informativ)
Literaturhinweise (informativ)
ICS
25.060.99
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1548261
Normen mitgestalten
Sollten Sie Verständnisprobleme zum Inhalt der Norm haben oder Hilfe bei der Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an den - hier genannten - zuständigen Ansprechpartner im DIN.