Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

es ist soweit: 

Aus dem Beuth Verlag ist DIN Media geworden. 

Mehr über unsere Umbenennung und die (Hinter)Gründe erfahren Sie hier.

Um unsere neue Website problemlos nutzen zu können, bitten wir Sie, Ihren Browser-Cache zu leeren. 

Herzliche Grüße

DIN Media

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 13165-1:2015-11

Wasserbeschaffenheit - Radium-226 - Teil 1: Verfahren mit dem Flüssigszintillationszähler (ISO 13165-1:2013)

Englischer Titel
Water quality - Radium-226 - Part 1: Test method using liquid scintillation counting (ISO 13165-1:2013)
Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 77,90 EUR inkl. MwSt.

ab 72,80 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 77,90 EUR

  • 97,50 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 94,00 EUR

  • 117,80 EUR

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Ausgabedatum
2015-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2342691

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Trinkwasser kann Radionuklide in Aktivitätskonzentrationen enthalten, die für den Menschen ein Gesundheitsrisiko darstellen. Um die Trinkwasserbeschaffenheit (einschließlich Mineral- und Quellwasser) im Hinblick auf die enthaltenen Radionuklide zu beurteilen und Hinweise zur Minderung des Gesundheitsrisikos durch Maßnahmen zur Verringerung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden geben zu können, werden Wasserressourcen (Grundwasser, Flüsse, Seen, Meere und so weiter) sowie das Trinkwasser auf ihre radioaktiven Inhaltsstoffe nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überwacht.
Dieser Teil von ISO 13165 legt ein Verfahren für die Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radium-226 in nicht-salzhaltigem Wasser durch Extraktion von dessen Tochter Radon-222 und der Messung mithilfe eines Flüssigszintillationszählers fest.
Mit diesem Verfahren sind Aktivitätskonzentrationen von Radium-226 mittels derzeit erhältlicher Flüssigszintillationszähler bis 50 mBq l-1 messbar. Dieses Verfahren eignet sich nicht für die Messung anderer Radiumisotope.
Für Laboratorien, die die Aktivitätskonzentration von Radium-226 in Wasserproben bestimmen, ist daher eine Internationale Norm zur Durchführung dieser Messungen angebracht. Diese werden bisweilen von staatlichen Behörden gefordert, da die Labore unter Umständen eine spezielle Zertifizierung für die Radionuklidmessung in Trinkwasserproben benötigen.
Die Aktivitätskonzentration von Radium-226 kann aufgrund der örtlichen geologischen und klimatischen Eigenschaften sehr unterschiedlich sein und zwischen 0,001 Bq l-1 in Oberflächengewässern und bis zu 50 Bq l-1 in natürlichen Grundwässern schwanken. Die WHO empfiehlt für Radium-226 in Trinkwasser einen Richtwert von 1 Bq l-1. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147 "Water quality" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-01-03 AA "Wasseruntersuchung" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.060.60, 17.240
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2342691
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 13165-1:2020-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 38404-18:1994-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel geändert; b) an den Stand der Technik angepasst; c) Angaben und Berechnung zur Messunsicherheit wurden aufgenommen; d) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...