Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Für Kupfer-Schweißzusatzwerkstoffe gibt es keine feste Zuordnung zwischen Produktform (Massivdraht oder Massivstab) und dem angewendeten Schweißprozess (zum Beispiel Metall-Schutzgasschweißen, Metall-Inertgasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen, Plasmaschweißen oder andere Schweißprozesse). Deshalb können die Massivdrähte oder Massivstäbe nach irgendeiner der vorstehend aufgeführten Produktformen eingeteilt und gegebenenfalls für mehr als einen der vorstehend erwähnten Schweißprozesse verwendet werden.
Dieses Dokument legt Anforderungen für die Einteilung von Massivdrähten und Massivstäben zum Schmelzschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen fest. Die Einteilung der Massivdrähte und Massivstäbe erfolgt nach ihrer chemischen Zusammensetzung.
Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-03 AA "Schweißzusätze (DVS AG W 5)" im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 24373:2009-08 .
Gegenüber DIN EN ISO 24373:2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) ISO-Vorwort hinzugefügt; b) Abschnitt 2 "Normative Verweisungen" aktualisiert; c) Abschnitt 3 "Begriffe" überarbeitet; d) Abschnitt 7 "Rundungsregeln" wurde zu Abschnitt 8 "Verfahren zum Runden", der Text wurde überarbeitet; e) Abschnitt 9 "Wiederholungsprüfung" wurde überarbeitet; f) in Tabelle 1 wurde in Spalte 2 unter "Kupfer-Silizium (Siliziumbronze)" eine Zeile für "CuSn6MnSi" eingefügt; g) Abschnitt 11 "Bezeichnung" wurde überarbeitet; h) in Tabelle A.1 wurde die Überschrift der Spalte drei überarbeitet; i) Literaturhinweise wurden aktualisiert; j) die Norm wurde den derzeit gültigen Gestaltungsregeln angepasst.