Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN EN ISO 18278-1:
In der Norm werden Verfahren für das grundsätzliche Bestimmen der Schweißeignung für das Widerstandspunkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen von metallischen Werkstoffen empfohlen. Diese Verfahren sind auf unbeschichtete/beschichtete Stähle, nicht rostende Stähle und Nichteisenmetalle wie Aluminium, Titan, Magnesium und Nickel sowie ihre Legierungen bei einer Einzeldicke kleiner oder gleich 5 mm anzuwenden.
DIN EN ISO 18278-2:
Die Norm enthält alternative Verfahren für das Bestimmen des Schweißbereichs und der Standmenge der Elektroden beim Widerstandspunktschweißen von Stahlblechen. Sie ergänzt die Normen für das Bewerten des Schweißbereichs (DIN EN ISO 14327) und für die Standmenge der Punktschweißelektrode bei konstanter Maschineneinstellung (DIN EN ISO 8166).
Die Norm bezieht sich auf das Beurteilen von neuen unbeschichteten und beschichteten Stahlblechen bis zu 3 mm Dicke.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 18278-1:2015-08 .