Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 16484-5:2011-03 .
Gegenüber DIN EN ISO 16484-5:2008-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) ANSI/ASHRAE 135-2004a-1. Überarbeitung der Objekttypen Life Safety Point (Gefahrenmelder-Objekt) und Life Safety Zone (Sicherheitsbereichs-Objekt), um das Verhalten zu verändern, wenn sie in den Betriebszustand "Out-Of-Service" (Außer Betrieb) gesetzt werden., p. 1; b) ANSI/ASHRAE 135-2004c-1. Hinzufügen der Schnittstelle BACnet/WS für Netz-Dienste (Web Services), p. 3; c) ANSI/ASHRAE 135-2004d-1. Hinzufügen eines neuen Objekttypen für eine strukturierte Darstellung, p. 40; d) ANSI/ASHRAE 135-2004d-2. Erlaubnis der Quittierung von unbemerkten TO-OFFNORMAL Ereignis-Meldungen (Übergang in einen nicht-normalen Betriebszustand), p. 46; e) ANSI/ASHRAE 135-2004d-3. Lockerung der Anforderungen für die BIBBs (BACnet Interoperability Building Blocks = BACnet Interoperabilitätsbausteine) für die Dienste Private Transfer (Übertragung proprietärer Daten) und Text Message (Übertragung von freiem Text), p. 47; f) ANSI/ASHRAE 135-2004d-4. Herausnahme der Meldungen LIFE SAFETY und BUFFER READY von den BIBBS für die Alarm-Meldungen, p. 48; g) ANSI/ASHRAE 135-2004d-5. Festlegung der Minimalanforderungen für ein BACnet-Gerät mit einer Anwendungsschicht, p. 50; h) ANSI/ASHRAE 135-2004d-6. Entfernen der Anforderungen für den BIBB DM-DOB-A (Suche von Adressinformationen über BACnet-Objekte) von den Geräte-Profilen B-OWS (BACnet Operator Workstation) und B-BC (BACnet Building Controller), p. 52; i) ANSI/ASHRAE 135-2004d-7. Lockerung der angeordneten Werte für die Zeitüberschreitung und Wiederholungen im Fehlerfall für die Daten der Anwendungsschicht, wenn sie konfigurierbar sind, und Änderung der vorgegebenen Werte, p. 53; j) ANSI/ASHRAE 135-2004d-8. Fehlerbeseitigung beim EventCount in der MS/TP Master Node State Machine, p. 54; k) ANSI/ASHRAE 135-2004d-9. Erlaubnis für Router, eine lokale Netzwerk-Nummer beim Device Address Binding zu benutzen, p. 56; l) ANSI/ASHRAE 135-2004d-10. Erkennung von bedingt schreibbaren Objekteigenschaften, p. 57; m) ANSI/ASHRAE 135-2004d-11. Spezifikation von Fehlerrückmeldungen für den Dienst AcknowledgeAlarm, p. 58; n) ANSI/ASHRAE 135-2004e-1. Hinzufügen eines neuen Objekttypen für Lastabwurf, p. 60; o) ANSI/ASHRAE 135-2004f-1. Hinzufügen eines neuen Objekttypen für Tür-Zutrittskontrolle, p. 73.