Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [VORBESTELLBAR] Artikel ist nicht bestellbar

DIN EN ISO 16321-3

Augen- und Gesichtsschutz für berufliche Anwendungen - Teil 3: Zusätzliche Anforderungen an Schutzgeräte aus Gewebe (ISO 16321-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16321-3:2022

Englischer Titel
Eye and face protection for occupational use - Part 3: Additional requirements for mesh protectors (ISO 16321-3:2021); German version EN ISO 16321-3:2022
Originalsprachen
Deutsch
Originalsprachen
Deutsch

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt zusätzliche Material-, Design- Leistungs- und Kennzeichnungsanforderungen für Schutzgeräte aus Gewebe, die dazu ausgelegt sind die Augen und Gesichter der Personen vor mechanischen Gefährdungen wie herumfliegenden Teilchen und Bruchstücken zu schützen. Die anderen zutreffenden Anforderungen für Schutzgeräte aus Gewebe und deren Tragkörper/Befestigung sind in ISO 16321-1 festgelegt. Dieses Dokument gilt nicht für Schutzgeräte gegen Spritzer (einschließlich geschmolzenem Metall), heißen Teilchen, elektrischen Gefährdungen, infraroter- und ultravioletter Strahlung. Zum Schutz gegen diese Gefährdungen sind zusätzliche oder alternative Schutzgeräte nach ISO 16321-1 notwendig. Dieses Dokument gilt nicht für Schutzgeräte aus Gewebe für sportliche Anwendungen wie zum Beispiel Fechten. Dieses Dokument (EN ISO 16321-3:2018) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 94/SC 6 "Eye and face protection" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 85 "Augenschutzgeräte" erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird, für die nationale Bearbeitung ist der NA 027-01-01 AA "Augenschutz" zuständig.

Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 166:2002-04 und teilweise DIN EN 1731:2007-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 166:2002-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzende Anforderungen an Schutzgeräte für Gewebe aufgenommen. Gegenüber DIN EN 1731:2007-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Streichen der Anforderung an die Homogenität des Licht-Transmissionsgrades; b) Streichen der Anforderung, dass Kopfbänder mindestens 10 mm breit sein müssen; c) es werden nicht mehr die Prüfköpfe nach DIN EN 960 verwendet, sondern die in DIN EN ISO 18526, damit hat sich auch die Beschreibung des zu schützenden Bereiches geändert; d) 4.3: Abweichend von den anderen Arten von Augenschutzgeräten wurde für Bügelbrillen die Anzahl der Öffnungen je cm2 neu festgelegt; e) 4.5: Hinzugekommen ist die Anforderung an den Reflexionsgrad an der Innenseite des Augenschutzgerätes; f) Abschnitt 5: Änderung der Kennzeichnung des Augenschutzgerätes; g) Abschnitt 6: Änderung der vom Hersteller bereitzustellenden Informationen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...