Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
In dieser Norm werden verschiedene Verfahren der Dynamischen Differenz-Thermoanalyse (en: differential scanning calorimetry, DSC) zur thermischen Analyse von Polymeren und Polymermischungen festgelegt, wie z. B. von: - Thermoplasten (Polymeren, Formmassen und Produkten des Formpressens mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe); - Duroplasten (gehärteten oder ungehärteten Materialien mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe); - Elastomeren (mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe).
Die Internationale Norm ISO 11357-1:2009 wurde in der ISO/TC 61/SC 5/WG 8 "Thermal analysis" (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) erstellt. Für die Europäische Norm ist das CEN/TC 249 "Kunststoffe" zuständig, dessen Sekretariat vom NBN (Belgien) gehalten wird. Auf nationaler Ebene wird die Norm vom Arbeitsausschuss NA 054-01-03 AA "Physikalische, rheologische und analytische Prüfungen" des FNK betreut.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 11357-1:1997-11 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 11357-1:2017-02 .
Gegenüber DIN EN ISO 11357-1:1997-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Angabe der bevorzugten graphischen Darstellung von DSC Diagrammen entsprechend den thermodynamischen Anforderungen; c) ein zusätzliches genaueres Verfahren zur Temperaturkalibrierung in einem erweiterten Temperaturbereich mit einer Fehlergrenze von 0,3 K; d) eine zusätzliche genauere Durchführung der Enthalpiekalibrierung mit einer Fehlergrenze von ± 0,5 %; e) ein Verfahren zur Wärmestromkalibrierung; f) Angaben zu Wechselwirkungen zwischen Kalibriersubstanzen und Tiegelwerkstoffen; g) Norm redaktionell überarbeitet.