Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN] Artikel ist nicht bestellbar

DIN EN ISO 10077-1:2006-12

Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006

Englischer Titel
Thermal performance of windows, doors and shutters - Calculation of thermal transmittance - Part 1: General (ISO 10077-1:2006); German version EN ISO 10077-1:2006
Ausgabedatum
2006-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
47
Ausgabedatum
2006-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
47

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 10077-1:2000-11 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 10077-1:2010-05 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 10077-1:2000-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) anstatt "Teil 1: Vereinfachtes Verfahren" wurde "Teil 1: Allgemeines" gewählt. Mit dieser Titelüberschrift sind die "vereinfachten Verfahren" (Anwendung von Daten in den Anhängen) und detaillierte Berechnungen (Anwendung von Daten aus der ISO 10077-2 oder aus gemessenen Werten) enthalten; b) in der Einleitung: Ein neuer Absatz erläutert die drei Teile des allgemeinen Wärmedurchgangs-koeffizienten; c) im Abschnitt 1: Änderung des 4. Absatzes zur Berechnung des U-Wertes von Dachfenstern; d) im Abschnitt 2: Es wurde der Verweis auf ISO anstatt auf EN ISO eingeführt (wo möglich). Anstatt ISO 10292 einzuführen wurde EN 673 beibehalten, da die EN 673 aktueller und technisch ausgereifter ist; e) im Abschnitt 4.3: "einschließlich Schiebeflügel, wenn vorhanden" wurde eingeführt zur Festlegung der Flächen; f) im Abschnitt 5.1.1: Die Betrachtung von Dachfenstern wurde im letzten Satz des 4. Absatzes eingeführt; g) im Abschnitt 6: Es wurde ein Satz eingefügt, zur Erklärung, dass die deklarierten Werte durch den horizontalen Wärmestrom (wie in ISO 10292 und EN 673 beschrieben) erhalten werden; h) im Abschnitt 7.1: 2. Spiegelstrich eingeführt, um weitere Details zu Metallrahmen zu geben; i) in der Tabelle A.1: Zusätzliche Spalte eingeführt zur Betrachtung der horizontalen Lage oder bei Neigung von Fenstern; j) im Anhang E: Komplette Überprüfung; k) im Anhang F: Komplette Überprüfung, bei Anwendung der Werte aus dem Anhang E.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...