Liebe Kund*innen,

der DIN Media Webshop wird heute ab 18:00 Uhr für ca. 1 Stunde nicht erreichbar sein. Grund: Alle zwei Wochen nehmen wir technische Erweiterungen vor und beheben kleine Fehler – wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr DIN Media-Kundenservice

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 62770:2025-05

VDE 0370-70:2025-05

Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen - Unbenutzte natürliche Ester für Transformatoren und ähnliche elektrische Betriebsmittel (IEC 62770:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62770:2024

Englischer Titel
Fluids for electrotechnical applications - Unused natural esters for transformers and similar electrical equipment (IEC 62770:2024); German version EN IEC 62770:2024
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25

63,27 EUR inkl. MwSt.

59,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 63,27 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Internationale Norm beschreibt die Spezifikation und die Prüfverfahren für unbenutzte natürliche Ester in Transformatoren und ähnlichen flüssigkeitsimprägnierten elektrischen Betriebsmitteln, in denen Flüssigkeiten als Isoliermittel und wärmeübertragendes Medium benötigt werden. In dieser Norm wird die Bezeichnung "natürliche Ester" für solche Isolierflüssigkeiten für Transformatoren und ähnliche elektrische Betriebsmittel verwendet, die eine angemessene biologische Abbaubarkeit und geringere Umweltauswirkungen aufweisen. Solche natürlichen Ester sind Pflanzenöle, die aus Samen gewonnen werden, und Öle von anderen verwendbaren biologischen Materialien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen vereinbarten Ort geliefert werden. Diese Ester bestehen aus Triglyceriden. Natürliche Ester mit Additiven fallen in den Anwendungsbereich dieser Norm. Wegen ihrer unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung unterscheiden sie sich von mineralischen Isolierölen und anderen Isolierflüssigkeiten wie synthetischen Estern oder Silikonflüssigkeiten, die hohe Flammpunkte aufweisen. Natürliche, von Estern abgeleitete Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität wurden eingeführt, sind aber nicht von dieser Norm abgedeckt. Die Norm IEC 63012 behandelt diese Flüssigkeiten. Diese Norm ist nur für neue und unbenutzte natürliche Ester anwendbar. Regenerierte natürliche Ester und natürliche Ester, die mit anderen Isolierflüssigkeiten legiert sind, liegen außerhalb des Anwendungsbereiches dieser Norm. Gegenüber DIN EN 62770 (VDE 0370-70):2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einleitung zu IEC 63012, die andere nicht durch dieses Dokument abgedeckte Flüssigkeiten beschreibt, und IEC 63012 wurde 2019 nach der ersten Ausgabe von IEC 62770 (2013) veröffentlicht; b) eine neue Tabelle 1 mit Erläuterungen zu Begriffen wurde hinzugefügt; c) die Anforderungen an Aussehen und Farbe wurden zusammengefasst; d) Fließpunkt: Informationen zur Bedeutung von LCSET mit Hinweisen zum Verhalten von natürlichen Estern bei niedrigen Temperaturen; e) Additive: Eine neue vereinbarte Formulierung zur Erläuterung von Additiven wurde hinzugefügt; f) die Flamm- und Zündpunkte werden jetzt nur noch nach der Cleveland-Methode mit offenem Tiegel bestimmt, da die Pensky-Martens-Methode mit geschlossenem Tiegel bei natürlichen Estern als problematisch identifiziert wurde; g) die Wassertoxizität wurde besonders hervorgehoben; h) Anhang B wurde entfernt, da er seit der Veröffentlichung von IEC 63012 nicht mehr benötigt wird.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62770 (VDE 0370-70):2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einleitung zu IEC 63012, die andere nicht durch dieses Dokument abgedeckte Flüssigkeiten beschreibt, und IEC 63012 wurde 2019 nach der ersten Ausgabe von IEC 62770 (2013) veröffentlicht; b) eine neue Tabelle 1 mit Erläuterungen zu Begriffen wurde hinzugefügt; c) die Anforderungen an Aussehen und Farbe wurden zusammengefasst; d) Fließpunkt: Informationen zur Bedeutung von LCSET mit Hinweisen zum Verhalten von natürlichen Estern bei niedrigen Temperaturen; e) Additive: Eine neue vereinbarte Formulierung zur Erläuterung von Additiven wurde hinzugefügt; f) die Flamm- und Zündpunkte werden jetzt nur noch nach der Cleveland-Methode mit offenem Tiegel bestimmt, da die Pensky-Martens-Methode mit geschlossenem Tiegel bei natürlichen Estern als problematisch identifiziert wurde; g) die Wassertoxizität wurde besonders hervorgehoben; h) Anhang B wurde entfernt, da er seit der Veröffentlichung von IEC 63012 nicht mehr benötigt wird.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...