Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 62631-2-3:2025-06

VDE 0307-2-3:2025-06

Dielektrische und resistive Eigenschaften fester Elektroisolierstoffe - Teil 2-3: Relative Permittivität und Verlustfaktor - Kontaktelektrodenverfahren für Isolierfolien - Wechselspannungsverfahren (IEC 62631-2-3:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62631-2-3:2024

Englischer Titel
Dielectric and resistive properties of solid insulating materials - Part 2-3: Relative permittivity and dissipation factor - Contact electrode method for insulating films - AC methods (IEC 62631-2-3:2024); German version EN IEC 62631-2-3:2024
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
31

74,04 EUR inkl. MwSt.

69,20 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 74,04 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
31

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil von IEC 62631 legt die Messtechnologie und das Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor von dünnen, einschichtigen, isolierenden Polymerfolien ohne zusätzliche Schicht und Metallisierung auf der Oberfläche der Probe fest. Der anpassbare Dickenbereich liegt bei etwa 10 µm bis 100 μm. Die vorgeschlagene Frequenz ist die Netzfrequenz (50 Hz oder 60 Hz) und sie ist zudem geeignet für den technischen Frequenzbereich von 1 Hz bis 1 MHz. Das Messen der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors (tan δ) von dünnen isolierenden Polymerfolien mit einer Dicke von etwa 10 μm bis 100 μm ohne zusätzliche Schicht ist wichtig für Isolieranwendungen. Derzeit mangelt es an einer geeigneten Technologie und einer Norm für die Messung der relativen Permittivitätszahl und des dielektrischen Verlustfaktors von sehr dünnen einschichtigen Polymerfolien. Durch die Verwendung mehrschichtiger Polymerfolien mit 20 bis 50 Schichten kann es möglich sein, den Mittelwert der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors isolierender Polymerfolien zu bestimmen, jedoch sollte die Auswirkung von Luftspalten darin nicht ignoriert werden. Mit metallisierten Elektroden auf der Oberfläche der Polymerfolie können im Forschungslabor akzeptable Ergebnisse für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor einer isolierenden Polymerfolie erhalten werden.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...