Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm betrifft die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale photodynamischer Therapie- und photodynamischer Diagnosegeräten, die für die Linderung von Erkrankungen und Verletzungen oder die Erleichterung bei Behinderungen eingesetzt werden. Im Fall von kombinierten Geräten müssen solche Geräte ebenfalls die Bestimmungen jeder speziellen Norm, die Anforderungen an die Sicherheit der Zusatzfunktion festlegt, erfüllen. Diese spezielle Norm gilt nicht für leichte Therapiegeräte, die für den Einsatz in der photothermischen Ablation, Koagulation und Hypothermie bestimmt sind; Laser-Therapiegeräte mit geringer Leistung, die nicht für die Verwendung mit einem Photosensibilisator bestimmt sind sowie Beleuchtungsgeräte, die für die Beobachtung, Überwachung und Diagnose bestimmt sind, nicht jedoch für die Verwendung mit einem Photosensibilisator. Gegenüber DIN EN IEC 60601-2-75 (VDE 0750-2-75):2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassungen der Begriffe und Verweisungen; b) Anpassungen und Aktualisierungen in Anhang AA und Anhang BB; c) vier zusätzliche Referenzen. Typische Beispiele sind die Anwendung von ME-Geräten mit einer oder mehreren Quellen optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 200 nm bis 3000 nm (mit Ausnahme von Laserstrahlung), die eine photobiologische Wirkungen auf Menschen oder Tiere hervorrufen, zum Zwecke der Therapie, Diagnose, Überwachung oder kosmetisch/ästhetischer oder veterinärmedizinischer Anwendungen.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN IEC 60601-2-75:2020-10; VDE 0750-2-75:2020-10 .
Gegenüber DIN EN IEC 60601-2-75 (VDE 0750-2-75):2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassungen der Begriffe und Verweisungen; b) Anpassungen und Aktualisierungen in Anhang AA und Anhang BB; c) vier zusätzliche Referenzen.