Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [VORBESTELLBAR]

DIN EN IEC 60601-2-75:2025-04

VDE 0750-2-75:2025-04

Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-75: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von photodynamischen Therapie- und photodynamischen Diagnosegeräten (IEC 60601-2-75:2017 + AMD1:2023); Deutsche Fassung EN IEC 60601-2-75:2019 + A1:2024

Englischer Titel
Medical electrical equipment - Part 2-75: Particular requirements for the basic safety and essential performance of photodynamic therapy and photodynamic diagnosis equipment (IEC 60601-2-75:2017 + AMD1:2023); German version EN IEC 60601-2-75:2019 + A1:2024
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

100,60 EUR inkl. MwSt.

94,02 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 100,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
1

vorbestellbar

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
49

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Norm betrifft die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale photodynamischer Therapie- und photodynamischer Diagnosegeräten, die für die Linderung von Erkrankungen und Verletzungen oder die Erleichterung bei Behinderungen eingesetzt werden. Im Fall von kombinierten Geräten müssen solche Geräte ebenfalls die Bestimmungen jeder speziellen Norm, die Anforderungen an die Sicherheit der Zusatzfunktion festlegt, erfüllen. Diese spezielle Norm gilt nicht für leichte Therapiegeräte, die für den Einsatz in der photothermischen Ablation, Koagulation und Hypothermie bestimmt sind; Laser-Therapiegeräte mit geringer Leistung, die nicht für die Verwendung mit einem Photosensibilisator bestimmt sind sowie Beleuchtungsgeräte, die für die Beobachtung, Überwachung und Diagnose bestimmt sind, nicht jedoch für die Verwendung mit einem Photosensibilisator. Gegenüber DIN EN IEC 60601-2-75 (VDE 0750-2-75):2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassungen der Begriffe und Verweisungen; b) Anpassungen und Aktualisierungen in Anhang AA und Anhang BB; c) vier zusätzliche Referenzen. Typische Beispiele sind die Anwendung von ME-Geräten mit einer oder mehreren Quellen optischer Strahlung im Wellenlängenbereich von 200 nm bis 3000 nm (mit Ausnahme von Laserstrahlung), die eine photobiologische Wirkungen auf Menschen oder Tiere hervorrufen, zum Zwecke der Therapie, Diagnose, Überwachung oder kosmetisch/ästhetischer oder veterinärmedizinischer Anwendungen.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 60601-2-75 (VDE 0750-2-75):2020-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassungen der Begriffe und Verweisungen; b) Anpassungen und Aktualisierungen in Anhang AA und Anhang BB; c) vier zusätzliche Referenzen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...