Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 673:2011-04

Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 673:2011

Englischer Titel
Glass in building - Determination of thermal transmittance (U value) - Calculation method; German version EN 673:2011
Ausgabedatum
2011-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20

ab 77,90 EUR inkl. MwSt.

ab 72,80 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 77,90 EUR

  • 97,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 94,00 EUR

  • 117,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2011-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1747599

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 129 "Glas im Bauwesen" erarbeitet, dessen Sekretariat vom NBN gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-91 AA "Prüfung von Beschichtungen auf Glas". Diese Europäische Norm enthält ein Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen mit ebenen und parallelen Oberflächen. Er gilt für unbeschichtetes Glas (einschließlich Glas mit strukturierter Oberfläche, zum Beispiel Ornamentglas), beschichtetes Glas und für Materialien, die im fernen Infrarotbereich undurchlässig sind, zum Beispiel Produkte aus Kalknatronglas, Borosilicatglas und Glaskeramik. Er gilt ebenfalls für Mehrfachverglasungen aus derartigen Gläsern und/oder Materialien. Für Mehrfachverglasungen mit Schichten oder Folien im Gaszwischenraum, die im fernen Infrarotbereich durchlässig sind, gilt diese Norm nicht. Mit dem in dieser Europäischen Norm festgelegten Verfahren wird der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) im mittleren Bereich einer Verglasung bestimmt. Der nach der vorliegenden Norm berechnete U-Wert für Verglasungselemente ist bei der Berechnung des Gesamt-U-Werts von Fenstern, Türen und anderen Abschlüssen zu verwenden. Zusätzlich werden nach demselben Verfahren U-Werte für weitere Zwecke berechnet, besonders für die Voraussage von: - Wärmeverlusten durch Verglasungen; - Erhöhungen der Wärmeleitung im Sommer; - Tauwasserbildung auf Glasoberflächen; - Auswirkungen der absorbierten Sonnenstrahlung auf die Bestimmung des Sonnenfaktors. Änderungen gegenüber DIN EN 673:2003 sind - der Wegfall des bisherigen normativen Anhangs A zur Bestimmung des Emissionsvermögens, dafür wird auf EN 12898 "Glas im Bauwesen - Bestimmung des Emissionsgrades" verwiesen und - die Überarbeitung des bisherigen normativen Anhangs B, was insbesondere das Beispiel für eine Iteration von Dreifachverglasung betrifft und nun als normativer Anhang A der einzige Anhang zur Norm ist. Die wichtigsten Änderungen bestehen in den Anpassungen bei den inneren und äußeren Wärmedurchgangskoeffizienten, um Mehrdeutigkeiten bei der Rundung von Zwischenwerten zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis
ICS
81.040.20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1747599
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 673:2003-06 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 673:2003-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) fachliche und redaktionelle Überarbeitung; b) der bisherige normative Anhang A zur Bestimmung des Emissionsvermögens entfällt, dafür wird auf EN 12898 "Glas im Bauwesen - Bestimmung des Emissionsgrades" verwiesen; c) der frühere normative Anhang B wurde überarbeitet, insbesondere das Beispiel für eine Iteration von Dreifachverglasung und ist nun als normativer Anhang A der einzige Anhang zur Norm; d) wichtigste Änderungen sind die Anpassungen bei den inneren und äußeren Wärmedurchgangskoeffizienten, um Mehrdeutigkeiten bei der Rundung von Zwischenwerten zu vermeiden.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...