Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm gilt für Kondensatoren für den Einsatz in der Leistungselektronik. Die Bemessungsspannung der Kondensatoren ist auf 10 000 V begrenzt. Die Betriebsfrequenz des Netzes, in dem diese Kondensatoren eingesetzt werden, beträgt üblicherweise bis zu 15 kHz, während Impulsfrequenzen das 5fache bis 10fache der Betriebsfrequenz betragen dürfen. Es wird zwischen Wechselstrom- und Gleichstromkondensatoren unterschieden. Die Kondensatoren werden als Bauelemente angesehen, die in einem Gehäuse eingebaut sind.
Die Norm behandelt einen großen Bereich von Kondensatoren für viele Anwendungen wie Überspannungsschutz, Gleichstrom- und Wechselstromfilter, Schaltstromkreise, Gleichstromspeicherung, Hilfs-Wechselrichter usw.
Für die Norm ist das DKE/K 341 "Leistungskondensatoren" zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 61071-1:1997-08; VDE 0560-120:1997-08 , DIN EN 61071-2:1997-09; VDE 0560-121:1997-09 .
Gegenüber DIN EN 61071-1 (VDE 0560-120):1997-08 und DIN EN 61071-2 (VDE 0560-121):1997-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) DIN EN 61071-1 (VDE 0560-120):1997-08 und DIN EN 61071-2 (VDE 0560-121):1997-09 zusammengefasst; b) völlige Neubearbeitung auf IEC-Ebene.