Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der Anwendungsbereich umfasst die Begrenzung der hochfrequenten Störaussendung von Multimediageräten und -einrichtungen mit maximal 600 V. Das Dokument legt Anforderungen zur Begrenzung der hochfrequenten leitungsgeführten und gestrahlten Störaussendung von Multimediageräten und -einrichtungen mit maximal 600 V fest. Das Dokument ist auf Multimediageräte und -einrichtungen mit maximal 600 V beschränkt und ist ferner nicht auf Nutzaussendungen von (eingebauten) Funkkommunikationseinrichtungen anwendbar. Anwendungsbeispiele sind Messungen der hochfrequenten Störaussendungen von: - Rechnern, - Telekommunikationseinrichtungen, - Rundfunkempfängern, - Computer-Peripheriegeräten, - Geldautomaten, - elektronischen Kassen und - anderen elektronischen Einrichtungen der Informationstechnik und die Prüfung, ob die in der Norm festgelegten Grenzwerte eingehalten werden.
Gegenüber DIN EN 55032 (VDE 0878-32):2016-02, DIN EN 55032 Berichtigung 1 (VDE 0878-32 Berichtigung 1):2019-02 und DIN EN 55032/A11 (VDE 0878-32/A11):2021-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der Anwendungsbereich umfasst die Begrenzung der hochfrequenten Störaussendung von Multimediageräten und -einrichtungen mit maximal 600 V. b) Das Dokument legt Anforderungen zur Begrenzung der hochfrequenten leitungsgeführten und gestrahlten Störaussendung von Multimediageräten und -einrichtungen mit maximal 600 V fest. c) Das Dokument ist auf Multimediageräte und -einrichtungen mit maximal 600 V beschränkt und ist ferner nicht auf Nutzaussendungen von (eingebauten) Funkkommunikationseinrichtungen anwendbar. Anwendungsbeispiele sind Messungen der hochfrequenten Störaussendungen von Rechnern, Telekommunikationseinrichtungen, Rundfunkempfängern, Computer-Peripheriegeräten, Geldautomaten, elektronischen Kassen und anderen elektronischen Einrichtungen der Informationstechnik und die Prüfung, ob die in der Norm festgelegten Grenzwerte eingehalten werden.