Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument ist für neue, nach der Veröffentlichung dieses Dokumentes hergestellte Tags anwendbar. Ziel dieses Dokumentes ist es: - für RFID-Tag-Hersteller eine Spezifikation für die Auslegung und Herstellung passiver UHF-RFID-Tags für die Luftfahrtindustrie bereitzustellen; - Leistungsanforderungen für UHF-RFID-Tags festzulegen, um diese nur bei Einsätzen am Boden zu lesen/zu beschreiben, während sie der globalen Flugumgebung unterliegen; - funktions- und umweltbezogene Validierungsprüfungen festzulegen, die an passiven UHF-RFID-Tags durchzuführen sind, mit zugehörigen Kriterien für bestanden/nicht bestanden sowie damit verbundenen Prüfverfahren; - Funktionalitäten und den Widerstand gegenüber der Umgebung von passiven UHF-RFID-Tags für den Einsatz in der Luft zu überprüfen. Dieses Dokument gilt nicht für: - das Lesegerät (die Abfrageeinrichtung - Lesegeräte). Diese werden entsprechend von einzelnen Bewerbern angemessen behandelt; - aktive oder batteriegestützte passive (BAP) RFID-Geräte; - RFID-Tags, die für den Betrieb in einem Frequenzbereich außerhalb von 860 MHz bis 960 MHz ausgelegt sind. Die Norm EN 4905 wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie - Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Fachbereichsbeirat NA 131-04 FBR "Fachbereichsbeirat Elektrotechnik, Avionik" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 4817:2012-09 .
Gegenüber DIN EN 4817:2012-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) normative Verweisungen überarbeitet und erweitert; c) Begriffe überarbeitet; d) Liste der Abkürzungen hinzugefügt; e) Tabellen 1 bis 10 hinzugefügt; f) Dokument strukturell überarbeitet; g) Dokument redaktionell überarbeitet.