Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm legt die Zusammensetzung und die mechanischen, elektrischen und physikalischen Eigenschaften von hochleitfähigem Vordraht aus Kupfer fest. Der Vordraht wird verwendet zum Drahtziehen, hauptsächlich zur Herstellung von elektrischen Leitern. Diese Norm umfasst Vordraht aus neun Kupfersorten und neun silberhaltigen Kupfersorten. Der Querschnitt ist in der Regel ungefähr rund mit Durchmessern ab 6 mm. Für diese Europäische Norm ist das CEN/TC 133 "Kupfer und Kupferlegierungen" zuständig. Auf nationaler Ebene wurden die Arbeiten vom Arbeitsausschuss NA 066-02-01 AA "Hüttenkupfer und Schrotte" des FNNE begleitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1977:1998-05 .
Gegenüber DIN EN 1977:1998-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Tabelle 2, Cu-FRHC, übrige Elemente - Zusammensetzung verändert und neue Fußnote "d" eingefügt; b) in 6.4 und 8.4 "Erweichungsverhalten" modifiziert; c) Abschnitt A.2 "Rekristallisiertes Standardkupfer (IACS)" überarbeitet; d) Anhang B (normativ), Kurz-Prüfverfahrenm des "Erweichungsverhaltens (AR-Test) für Kupfervordraht aus Cu-ETP1 mit 8 mm Nenndurchmesser" hinzugefügt.