Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der Normenreihe DIN EN 1846 legt Klassen und Kategorien abhängig von der Verwendung und der Masse der Fahrzeuge fest. Enthalten sind darüber hinaus Definitionen der Fahrzeugtypen und eine Fahrzeugbezeichnung mittels Zuordnung jedes Feuerwehrfahrzeuges mit seinen Hauptmerkmalen durch eine Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben, die für Ausschreibungen innerhalb Europas angewendet werden können. Dieses Bezeichnungssystem legt verschiedene Kriterien fest, die zur Charakterisierung der Fahrzeuge verwendet werden. Insbesondere die neu festgelegten Grenzen der Massenklassen und die Fahrzeug-Kategorien bilden die Grundlage der spezifischen Sicherheits- und Leistungsanforderungen im Teil 2 von DIN EN 1846. Gegenüber DIN EN 1846-1:1998-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe neu aufgeteilt, teilweise umformuliert und Aufnahme von Begriffen für Feuerwehrfahrzeugtypen entsprechend den ehemaligen Unterabschnitten 6.1 bis 6.9 mit redaktionellen Änderungen; b) der Begriff "Kraftfahrzeug-Gewichtsklasse" wurde in "Massenklasse" umbenannt; c) der Begriff "Wechselaufbau" ist entfallen und die Definition des Begriffs "Hubarbeitsbühne" wurde an DIN EN 1777 angepasst; d) die Massenklasse L (leicht) beginnt ab 3 t Gesamtmasse (GM); e) die Massenklasse M (mittel) endet bei 16 t Gesamtmasse (GM); f) die Massenklasse S (super) beginnt bei 16 t Gesamtmasse (GM); g) zur Kategorie 2 (geländefähig) wurde eine Beschreibung zur Unterteilung hinsichtlich eingeschränktem Fahrvermögen im Gelände bzw. besserem Fahrvermögen im Gelände vorgenommen und bei allen Kategorien wurden Hinweise zur üblichen Antriebsart aufgenommen; h) sämtliche normativen Verweisungen sind entfallen und wurden als Literaturhinweise aufgenommen; i) der Verweis auf ISO 3883:1977 ist entfallen; j) die Kraftfahrzeug-Bezeichnung wurde stark vereinfacht; k) Norminhalt redaktionell überarbeitet. Erarbeitet wurde die Europäische Norm von der Arbeitsgruppe CEN/TC 192/WG 3 "Feuerwehrfahrzeuge" (Sekretariat: UNM, Frankreich) im Technischen Komitee CEN/TC 192 "Ausrüstung für die Feuerwehr" (Sekretariat: BSI, Großbritannien). Für diese Norm ist das Gremium NA 031-04-06 AA "Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge - Löschfahrzeuge - SpA zu CEN/TC 192/WG 3" im DIN zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 1846-1:1998-02 .
Gegenüber DIN EN 1846-1:1998-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe neu aufgeteilt, teilweise umformuliert und Aufnahme von Begriffen für Feuerwehrfahrzeugtypen entsprechend den ehemaligen Unterabschnitten 6.1 bis 6.9 mit redaktionellen Änderungen; b) der Begriff "Kraftfahrzeug-Gewichtsklasse" wurde in "Massenklasse" umbenannt; c) der Begriff "Wechselaufbau" ist entfallen und die Definition des Begriffs "Hubarbeitsbühne" wurde an DIN EN 1777 angepasst; d) die Massenklasse L (leicht) beginnt ab 3 t Gesamtmasse (GM); e) die Massenklasse M (mittel) endet bei 16 t Gesamtmasse (GM); f) die Massenklasse S (super) beginnt bei 16 t Gesamtmasse (GM); g) zur Kategorie 2 (geländefähig) wurde eine Beschreibung zur Unterteilung hinsichtlich eingeschränktem Fahrvermögen im Gelände bzw. besserem Fahrvermögen im Gelände vorgenommen und bei allen Kategorien wurden Hinweise zur üblichen Antriebsart aufgenommen; h) sämtliche normativen Verweisungen sind entfallen und wurden als Literaturhinweise aufgenommen; i) die Verweisung auf ISO 3883:1977 ist entfallen; j) die Kraftfahrzeug-Bezeichnung wurde stark vereinfacht; k) Norminhalt redaktionell überarbeitet.