Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [VORAB BEREITGESTELLT]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument (EN 17878-1:2024) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 107 „Fernwärme- und Fernkälteverteilsysteme“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DS (Dänemark) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-12 AA „Fernwärme- und Fernkälteverteilsysteme (SpA CEN/TC 107 & ISO/TC 341)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS). Dieses Dokument legt die Klassifikation, allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für flexible, werkmäßig hergestellte, erdverlegte Fernwärmerohrsysteme fest.
Dieses Dokument ist ausschließlich für die Anwendung in Verbindung mit EN 17878-2 oder EN 17878-3, soweit jeweils zutreffend, vorgesehen.
Dieses Dokument ist für eine maximale Betriebstemperatur von 80 °C und einen maximalen zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 1,0 MPa anwendbar.
Die Rohrsysteme sind für eine Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgelegt. Für Rohrsysteme mit Mediumrohren aus Kunststoff sind die entsprechenden Temperaturprofile in EN 17878-2:2024 und EN 17878-3:2024 festgelegt.
Für den Transport von anderen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Trinkwasser, können zusätzliche Anforderungen gelten.
Beabsichtigter Ersatz zum 2025-03 für: DIN EN 17878-1:2022-08 .
Norm [VORAB BEREITGESTELLT]
Norm-Entwurf