Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 17278:2022-01

Erdgasfahrzeuge - Fahrzeugbetankungsgeräte; Deutsche Fassung EN 17278:2021

Englischer Titel
Natural gas vehicles - Vehicle fuelling appliances; German version EN 17278:2021
Ausgabedatum
2022-01
Information
  • Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.

Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 115,70 EUR

  • 144,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 144,00 EUR

  • 180,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2022-01
Information
  • Diese Norm ist Bestandteil des DVGW Regelwerks.

Originalsprachen
Deutsch
Seiten
40
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3232103

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument (EN 17278:2021) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 326 „Erdgasfahrzeuge - Betankung und Betrieb“ erarbeitet, dessen Sekretariat von TSE (Türkei) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Dieses Dokument behandelt die Planung, Herstellung, Installation, Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Fahrzeugbetankungsgeräten (VFAs, englisch: vehicle fuelling appliances) - den Baugruppen aus dem Druckgerät mit einer maximalen Durchflussrate des Verdichters von 20 Nm3/h, und einem maximalen Betankungsdruck von 200 bar bei 15 °C, die für die nicht kommerzielle Betankung von Erdgasfahrzeugen (NGVs, englisch: natural gas vehicles) mit komprimiertem Erdgas vorgesehen sind. Es ist für VFAs anwendbar, die mit Erdgas, wie in örtlichen anwendbaren Vorschriften zur Gaszusammensetzung oder EN 16723-2 definiert, oder mit anderen Gasen, die diese Anforderungen erfüllen, versorgt werden, einschließlich Biomethan, aufbereitetes Kohleflözmethan (CBM) sowie (am Einsatzort oder an einem anderen Ort) aus einem Flüssigerdgas-(LNG-) Verdampfer gewonnenes Gas. Im Fall einer Kombination der zertifizierten VFA-Baugruppe mit zusätzlichen Geräten wie etwa externen Speichern und/oder Zapfsäulen gilt EN ISO 16923 für die neue Baugruppe, die zertifizierte VFA-Baugruppe mit dem hinzugefügten externen Gerät. Im Fall einer Kombination miteinander verbundener VFA-Baugruppen gilt EN ISO 16923 für die gesamte neue Baugruppe der zertifizierten VFA-Baugruppen. In dieser Norm wird zwischen schneller (mit Zwischenspeicher) sowie langsamer Betankung (ohne Zwischenspeicher) unterschieden. Letztere ist auch Gegenstand von Arbeitsblatt DVGW G 652 - Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt (de)

  • Nationales Vorwort
  • Europäisches Vorwort
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Abkürzungen
  • Risikomanagement
  • Allgemeine Planungsgrundsätze
  • Gehäuse
  • Prüfung
  • Einbau
  • Betrieb
  • Anwender des VFA
  • Kennzeichnung und Etikettierung
  • Instandhaltungs- und Prüfhäufigkeit des Gaserkennungssystems
  • Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für die Betankung von NGVs in Innenräumen durch in Außenbereichen installierte VFAs (informativ)
  • Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) (informativ)
  • Literaturhinweise
  • Literaturhinweise (informativ)
ICS
43.080.10, 75.200
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3232103

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...