Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 15972:2011-11

Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton; Deutsche Fassung EN 15972:2011

Englischer Titel
Water quality - Guidance on quantitative and qualitative investigations of marine phytoplankton; German version EN 15972:2011
Ausgabedatum
2011-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
34

ab 106,30 EUR inkl. MwSt.

ab 99,35 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 106,30 EUR

  • 132,90 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 128,50 EUR

  • 161,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2011-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
34
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1756505

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Phytoplanktonuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der marinen Umweltüberwachung. Das Phytoplankton reagiert rasch auf Umweltveränderungen (Nährstoffversorgung, Klima, Lichtverfügbarkeit und so weiter), und die Überwachung von Vorkommen, Artzusammensetzung und Biomasse kann deshalb in vielen Fällen zur Beschreibung der Umwelt und des Grads der Beeinflussung verwendet werden. Die Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) der Europäischen Union erfordert deshalb die Überwachung des marinen Phytoplanktons als Teil der Bewertungen des ökologischen Zustands. Phytoplanktonuntersuchungen sind ebenso Bestandteil von Überwachungsprogrammen, die mit anderen Europäischen Richtlinien (Abwasserbehandlungsrichtlinie, Habitatrichtlinie), internationalen Konventionen und nationalen Vorschriften verbunden sind. Die Überwachung gefährlicher/toxischer Phytoplankter erfolgt sowohl in der Aquakulturindustrie als auch in Verbindung mit der staatlichen Überwachung von Organismen für den menschlichen Verzehr (Schalentiere). Das erfordert einheitliche Methoden für die Probenahme und Quantifizierung des Phytoplanktons.

Die meisten auf Phytoplankton basierenden Verfahren zur Beschreibung der Umweltbedingungen verlangen den Einsatz quantitativer Verfahren, das heißt, dass das Vorkommen von Arten und deren Häufigkeiten (siehe DIN EN 15204:2005) auf ein bekanntes Wasservolumen bezogen werden. Für die Interpretation der Daten sind außerdem Informationen über die physikalischen und chemischen Verhältnisse des Wasserkörpers (Begleitparameter) erforderlich. Um sicherzustellen, dass Umweltbehörden diese Informationen nutzen können, ist es wichtig, dass die Untersuchungen räumlich und zeitlich vergleichbar und die Daten von hoher wissenschaftlicher Qualität sind. Die Norm konzentriert sich auf eine begrenzte Auswahl an Methoden, die genau dokumentiert und reproduziert werden können und die sich seit einiger Zeit bereits in der Anwendung befinden.

Die Europäische Norm gibt eine Anleitung für die Probenahme, die Konservierung, die Aufbewahrung, die quantitative und qualitative Untersuchung von Phytoplankton aus marinen Gewässern. Die Anleitung für die Quantifizierung beschränkt sich auf den Einsatz der Lichtmikroskopie mit Phasenkontrast und Epifluoreszenz. Die Norm umfasst:

  • die Entwicklung des Probenahmeprogramms
  • die Anforderungen an die Probenahmetechnik
  • die Verfahren für die Probenahme und die Behandlung der Proben im Feld
  • die Methoden für die Quantifizierung
  • die qualitative Untersuchung.

Die Europäische Norm wurde vom CEN/TC 230 "Wasseranalytik" erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitskreis NA 119-01-03-05-06 AK "Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung" des Arbeitsausschusses NA 119-01-03 AA "Wasseruntersuchung" im NAW. Die Arbeiten wurden aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms "Wasser, Boden und Abfall" gefördert.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.060.70
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1756505

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...