Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm legt ein Messverfahren zur Bestimmung von partikelgebundenem Benzo[a]pyren (BaP) in Luft fest, das im Zusammenhang mit der Richtlinie 96/62/EG und der Richtlinie 2004/107/EG angewendet werden kann. Sie legt Verfahrenskenngrößen und Leistungskriterien fest, die das Verfahren erfüllen muss, wenn es als Referenzverfahren eingesetzt wird. Das Messverfahren umfasst die Probenahme von BaP als Bestandteil der PM10-Partikel, die Probenextraktion und die Analyse mit Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) in Kombination mit einem Fluoreszenzdetektor (FLD) oder mit Gaschromatographie in Kombination mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS). Es ist anwendbar für die Messung von BaP im Konzentrationsbereich von etwa 0,04 ng/m3 bis etwa 20 ng/m3.
Die Europäische Norm wurde in der CEN/TC 264/WG 21 "Messmethoden für Benzo(a)pyren" erstellt. Im DIN ist der Unterausschuss NA 134-04-02-07 UA "Messen von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (I)" für die Norm zuständig.