Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Mit der Neufassung der DIN EN 15512 wurde die Norm klarer strukturiert. Neben redaktionellen Änderungen wurde im Anhang A eine Prüfung zu Wechselwirkungen zwischen Moment und Scherkraft der Trägeranschlusslaschen aufgenommen. Neu sind die Anhänge C "Korrektur der Biegemomente und Durchbiegung von Trägern aufgrund von Spiel", D "Rahmenspiel", E "Widerstand von Druckstäben nach EN 1993-1-1 und -3", F "Leitlinien zur Bestimmung der kritischen Länge für die Prüfung des Beulens in Verbindung mit Veränderungen der Querschnittsform", G "Werte der äquivalenten Querschnittswerte", H "Leitlinien zur Modellierung der Rückenverstrebung in ausgesteiften Palettenregalen", I "Kaltgewalzter Stahl", J "Systeme mit zufälliger Einlagerung", L "Trägerstabilität - einschließlich ineinandergreifender "C"-Profile", O "Bitumenböden" und P "Typisches Belastungsmuster bei einer gleichmäßigen Regalauslegung". Zudem wurden im Anhang N "A-Abweichungen" die Abweichungen für Deutschland gestrichen und für Italien aufgenommen. Für diese Norm ist das Gremium NA 020-00-17 AA Statische Regalsysteme aus Stahl im DIN-Normenausschuss Eisen-, Blech- und Metallwaren (NAEBM) zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 15512:2010-09 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 15512:2022-06 .
Gegenüber DIN EN 15512:2010-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Aufbau der Norm wurde vollständig überarbeitet; b) die normativen Verweisungen und Literaturhinweise wurden aktualisiert; c) die Inhalte wurden redaktionell überarbeitet; d) im Anhang A wurde eine Prüfung zu Wechselwirkungen zwischen Moment und Scherkraft der Trägeranschlusslaschen aufgenommen; e) neue Anhänge C "Korrektur der Biegemomente und Durchbiegung von Trägern aufgrund des Spiels", D "Rahmenspiel", E "Widerstand von Druckstäben nach EN 1993-1-1 und -3", F "Leitlinien zur Bestimmung der kritischen Länge für die Prüfung des Beulens in Verbindung mit Veränderungen der Querschnittsform", G "Werte der äquivalenten Querschnitte", H "Leitlinien zur Modellierung der Rückenverstrebung in ausgesteiften Palettenregalen", I "Kaltgewalzter Stahl", J "Systeme mit zufälliger Einlagerung", L "Trägerstabilität – einschließlich ineinandergreifende C-Profile", O "Bitumenböden" und P "Typisches Belastungsmuster bei einer gleichmäßigen Regalauslegung" wurden aufgenommen; f) im Anhang N "A-Abweichungen" wurden die Abweichungen für Deutschland gestrichen und für Italien aufgenommen.