Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Verfahren bietet ein Normverfahren für die Schlammkonditionierung sowohl zur Auswahl eines Konditionierungsmittels im Labormaßstab als auch für die Produktion von geflocktem, eingedicktem Schlamm für anschließende Entwässerungsprüfungen. Diese Prüfungen können auch Angaben bezüglich des Energiebedarfs liefern, vorausgesetzt, es stehen Informationen über die Rührleistung zur Verfügung. Die labortechnische Beurteilung der Entwässerbarkeit von Schlamm wird durch das für die Konditionierung angewendete Verfahren beeinflusst. Da sich die Rangordnung der Produkte in Abhängigkeit vom Schlammtyp, von der Dosierung des Konditionierungsmittels, vom Schergrad und vom Entwässerungsgerät ändert, kann keine allgemeine Rangfolge der Produkte nach deren Wirksamkeit angegeben werden. Der Anwendungsbereich der vorliegenden Europäischen Norm gilt für Schlämme und Suspensionen aus: - der Behandlung von Regenwasser; - Kanalisationssystemen für kommunales Abwasser; - Anlagen für die Behandlung von kommunalem Abwasser; - der Behandlung von industriellem Abwasser, die auf ähnliche Weise erfolgt wie die von kommunalem Abwasser (wie in der Richtlinie 91/271/EWG festgelegt); - Aufbereitungsanlagen für die Wasserversorgung. Dieses Verfahren ist auch auf Schlämme und Schlammsuspensionen von anderer Herkunft anwendbar.
Gegenüber DIN-Fachbericht CEN/TR 14742:2006-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen wurden aktualisiert; b) Begriffe wurden aktualisiert; c) die Kurzbeschreibung wurde aktualisiert und mit Anmerkungen zu Konditionierungsmitteln ergänzt; d) das Verfahren wurde aktualisiert; e) Bilder wurden aktualisiert.