Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 14522:2005-12

Bestimmung der Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen; Deutsche Fassung EN 14522:2005

Englischer Titel
Determination of the auto ignition temperature of gases and vapours; German version EN 14522:2005
Ausgabedatum
2005-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
23
Hinweis
Der Regelsetzer empfiehlt die Anwendung von DIN EN ISO/IEC 80079-20-1:2020-09 .

ab 85,30 EUR inkl. MwSt.

ab 79,72 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 85,30 EUR

  • 106,40 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 103,10 EUR

  • 128,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2005-12
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
23
Hinweis
Der Regelsetzer empfiehlt die Anwendung von DIN EN ISO/IEC 80079-20-1:2020-09 .
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9631107

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die der vorgenannten Deutschen Norm zugrunde liegende Europäische Norm EN 14522 wurde von der Arbeitsgruppe 1 "Eigenschaften brennbarer Stoffe (Zündung, Flammenfortpflanzung, Explosionsauswirkungen)" des CEN/TC 305 "Explosionsfähige Atmosphären - Explosionsschutz" (Sekretariat: Deutschland) erarbeitet. Für Deutschland war der Arbeitsausschuss NASG AA 2.5 "Gase und Dämpfe (Kenngrößen)" des Normenausschusses Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. an der Bearbeitung beteiligt. Eine geeignete Maßnahme zur Verhinderung einer Explosion ist das Vermeiden wirksamer Zündquellen. Heiße Oberflächen sind eine weit verbreitete mögliche Zündquelle. Das Zündpotential heißer Oberflächen kann hinsichtlich des verwendeten brennbaren Stoffes durch dessen Zündtemperatur charakterisiert werden. Die Zündtemperatur ist die niedrigste Temperatur (einer heißen Oberfläche), bei der die Entzündung eines brennbaren Gases oder Dampfes in einem Gemisch mit Luft oder Luft/Inertgas auftritt. Sie hängt ab von den Eigenschaften des brennbaren Stoffes, dem Oxidationsmittel, dem Druck, dem Volumen und Material des Zündgefäßes, der Form der heißen Oberfläche, der Strömung und Turbulenz des Gemischs und dem Inertgas. Es ist deshalb erforderlich, die Zündtemperatur unter genormten Bedingungen zu bestimmen. Bei dem in o. g. Norm festgelegten Prüfverfahren werden die Menge des zu prüfenden Stoffes (brennbares Gas oder Dampf) und die Temperatur des Zündgefäßes, das mit Luft oder einem Gemisch aus Luft und Inertgas gefüllt ist, variiert, um die niedrigste Temperatur der heißen Oberfläche zu ermitteln, die zu einer Entzündung führt. Das Verfahren dient der Ermittlung der Zündtemperatur in Gemischen mit Luft oder Luft/Inertgas bei Umgebungsdruck bis zu einer Temperatur von 650 °C. Es gilt nicht für Sprengstoffe. Die ermittelten Zündtemperaturen werden vor allem zur Einstufung von Stoffen und explosionsgeschützten elektrischen und nicht-elektrischen Geräten in Temperaturklassen verwendet. Sie können für die Gestaltung von Explosionsschutzmaßnahmen verwendet werden, wenn der Einfluss der Prozessbedingungen bekannt ist und berücksichtigt wird. Sie können auch Bestandteil einer Brandrisikobeurteilung sein. Bei der Anwendung dieser unter Laborbedingungen gewonnen Ergebnisse auf reale Bedingungen muss allerdings vorsichtig vorgegangen werden. Die Norm enthält diverse Anhänge, u. a. mit einem Beispiel für einen Prüfaufbau, einer Betrachtung der Sicherheitsaspekte bei der Durchführung der Prüfung und einem Beispiel für ein Formblatt für den Prüfbericht.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.230
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9631107

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...