Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 14432:2023-09

Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Ausrüstung für Tanks für die Beförderung von flüssigen Chemieprodukten und Flüssiggasen - Produktabsperr- und Gaswechselventile; Deutsche Fassung EN 14432:2023

Englischer Titel
Tanks for the transport of dangerous goods - Tank equipment for the transport of liquid chemicals and liquefied gases - Product discharge and air inlet valves; German version EN 14432:2023
Ausgabedatum
2023-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 72,60 EUR

  • 87,60 EUR

  • 91,00 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 90,60 EUR

  • 113,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2023-09
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
15
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3447091

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument (EN 14432:2023) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 296 „Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 104-03-23 AA „Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Auslegung und Bau von Tanks“ im DIN-Normenausschuss Tankanlagen (NATank). Dieses Dokument legt die Anforderungen an Ventile für die Verwendung an Tanks mit einem Mindest-Betriebsdruck von mehr als 50 kPa für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße und auf der Schiene für die folgenden Funktionen fest: Tanks für die Beförderung von flüssigen Produkten: - sekundärer Verschluss der unteren Ablassleitungen; - primärer Verschluss am Scheitel des Tanks (Flüssigkeit, Luft, sonstige Anschlüsse); - Belüftungsventil am Scheitel des Tanks; - und andere dem Anwendungsbereich dieses Dokuments entsprechende Ventile, wie in EN 14564:2019, Anhang F, festgelegt. Tanks für Gase: - sekundärer Verschluss der unteren Ablassleitungen; - sekundärer Verschluss am Scheitel des Tanks für giftige Gase: Flüssigphase und Gasphase; - und andere Ventile, wie in EN 14564:2019, Anhang F, festgelegt. Dazu gehören die folgenden Arten von Verschlüssen: - Ventile (zum Beispiel spindelgesteuerte Ventile, Absperrhähne, Klappen und Schieber); - Trockenkupplungen. Primäre Verschlüsse der Gasphase am Boden eines Flüssiggastanks werden von den Anforderungen an Bodenventile nach EN 14433 erfasst. Die Norm gilt ebenfalls für verflüssigte Gase, einschließlich Flüssiggas (LPG); für eine einschlägige Flüssiggasnorm, siehe EN 13175 [3].

Inhaltsverzeichnis
ICS
23.020.20, 23.060.99
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3447091
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 14432:2014-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 14432:2014-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Anwendungsbereich wurde überarbeitet; b) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; c) die Definition und Quelle von 3.4 wurden geändert; d) der frühere Abschnitt 4 „Funktionen“ wurde gestrichen; e) Abschnitt 4 „Auslegung und Werkstoffe“ wurde überarbeitet; f) ein neuer Abschnitt 5 „Schweißen“ wurde hinzugefügt; g) ein neuer Anhang B „Trockenkupplungen“ wurde hinzugefügt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...