Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [AKTUELL]

DIN EN 14250:2010-05

Holzbauwerke - Produktanforderungen an vorgefertigte tragende Bauteile mit Nagelplattenverbindungen; Deutsche Fassung EN 14250:2010

Englischer Titel
Timber structures - Product requirements for prefabricated structural members assembled with punched metal plate fasteners; German version EN 14250:2010
Ausgabedatum
2010-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
39

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 115,70 EUR

  • 144,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 144,00 EUR

  • 180,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2010-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
39
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1571290

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Diese Europäische Norm legt die Werkstoff-, Produkt- und Dokumentationsanforderungen an vorgefertigte tragende Bauteile (zum Beispiel Fachwerkträger für Dächer, Wände und Decken sowie Rahmen, Verbundbalken und Träger) fest, die aus Bauvollholz nach EN 14081-1 mit oder ohne Keilzinkenverbindungen unter Verwendung von Nagelplatten gefertigt werden und die für die Verwendung in Gebäuden bestimmt sind. Dieses Dokument gilt für Fachwerkträger mit Längen bis 35 m und für weitere vorgefertigte tragende Bauteile mit Spannweiten bis 12 m. Diese Norm enthält auch Prüf- und/oder Berechnungsverfahren zur Durchführung der Konformitätsbeurteilung, Kennzeichnung dieser Bauteile und zu Bedingungen im Freien (Nutzungsklasse 3 nach EN 1995-1-1 oder Gebrauchsklasse 3, 4 und 5 nach EN 335-1). Bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegen biologische Organismen behandelt diese Norm vorgefertigte tragende Bauteile, die entweder aus unbehandeltem Holz hergestellt sind, oder aus Holz, das behandelt wurde, um seine natürliche Haltbarkeit zu verbessern. Diese Norm behandelt keine vorgefertigten tragenden Bauteile, die zur Verwendung in Anlagen unter vorwiegend dynamischen Belastungen (zum Beispiel für Brücken) oder unter ungeschützten Bedingungen im Freien (das heißt Gebrauchsklasse 3 nach EN 335-1) vorgesehen sind. Ebenso nicht enthalten sind Bauteile, die behandelt wurden, um das Verhalten im Brandfall zu verbessern. Dieses Dokument (EN 14250:2010) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 124 "Holzbauwerke" erarbeitet, dessen Sekretariat vom SFS (Finnland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsauschuss NA 005-04-01 AA "Holzbau" (Spiegelausschuss von CEN/TC 124, CEN/TC 250/SC 5) im DIN, Deutsches Institut für Normung e. V. Gegenüber DIN EN 14250:2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der Geltungsbereich ist eingeschränkt auf tragende Bauteile unter vorwiegend ruhender Beanspruchung und schließt Brückenbauteile aus; b) Die normativen Verweisungen sind überarbeitet worden; c) Neue Abschnitte 4.1.3 "Dimensionstabilität" und 4.1.4 "Brandverhalten" aufgenommen; d) In 4.1.5 "Widerstand gegen biologischen Befall" Festlegungen zur Holzschutzmittelbehandlung konkretisiert; e) Abschnitt 5 komplett inhaltlich überarbeitet; f) Die im Abschnitt 5.4.5 genannten Toleranzen (Maßhaltigkeit) sind verschärft worden; g) Die Produktdokumentation (Abschnitt 6) enthält neue Abschnitte zum Umfang der Zeichnungen und zur Dokumentation der Bauteilbemessung; h) Abschnitt 7 komplett inhaltlich überarbeitet; i) Informativen Anhang ZA überarbeitet und Erläuterungen zu den Verfahren 1, 2, 3a und 3b aufgenommen; j) Beispiele zur CE-Kennzeichnung zu jedem Verfahren (1, 2, 3a und 3b) aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis
ICS
91.080.20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/1571290
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN 14250:2005-02 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 14250:2005-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich eingeschränkt auf tragende Bauteile unter vorwiegend ruhender Beanspruchung und schließt Brückenbauteile aus; b) Normativen Verweisungen überarbeitet; c) neue Abschnitte 4.1.3 "Dimensionsstabilität" und 4.1.3 "Brandverhalten" aufgenommen; d) in 4.1.5 "Widerstand gegen biologischen Befall" Festlegungen zur Holzschutzmittelbehandlung konkretisiert; e) Abschnitt 5 komplett inhaltlich überarbeitet; f) die im Abschnitt 5.4.5 genannten Toleranzen (Maßhaltigkeit) sind verschärft worden; g) die Produktdokumentation (Abschnitt 6) enthält neue Abschnitte zum Umfang der Zeichnungen und zur Dokumentation der Bauteilbemessung; h) Abschnitt 7 komplett inhaltlich überarbeitet; i) Informativen Anhang ZA überarbeitet und Erläuterungen zu den Verfahren 1, 2, 3a und 3b aufgenommen; j) Beispiele zur CE-Kennzeichnung zu jedem Verfahren (1, 2, 3a und 3b) aufgenommen.

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...