Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Probenahme von Asphalt für Straßen und andere befestigte Bereiche zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften und Zusammensetzung der Mischungen fest. Das Dokument (EN 12697-27:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 227 "Straßenbaustoffe" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN gehalten wird. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-10-10 AA "Asphalt (SpA zu CEN/TC 227/WG 1) Gemeinschaftsausschuss mit FGSV" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 12697-27:2001-04 .
Gegenüber DIN EN 12697-27:2001-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der Titel der Normenreihe wurde geändert, sodass das Verfahren nicht mehr ausschließlich für Heißasphalt gilt; b) Verringerung der Größe der Einzelproben: - (4.1.2, 4.4.2): von 3 kg auf 2 kg für Prüfgut, das Gesteinskörnungen mit einer Nennkorngröße bis 16 mm enthält; - (4.1.2, 4.4.2): von 7 kg auf 3 kg für Prüfgut, das Gesteinskörnungen mit einer Nennkorngröße größer als 16 mm enthält; - (4.3.2): von 7 kg auf 3 kg; c) 4.1.1: Aufnahme eines Probeentnahmerohres; d) 4.1.2.1 und 4.1.2.2 wurden zu 4.1.2.1 zusammengeführt (um die Aufnahme des Probeentnahmerohres in 4.1.2.2 zu ermöglichen); e) 4.1.2.1: Aufnahme einer Empfehlung für die Anzahl der Einzelproben für Gemische mit Gesteinskörnungen mit einer Nennkorngröße ≥ 32 mm; f) 4.1.2.2: Aufnahme eines Verfahrens zur Entnahme von Proben mit einem Probenentnahmerohr; g) 4.6.3.1: neue Beschreibung der Entnahme einer repräsentativen Probe; h) 4.6.3.2: Aufnahme einer Definition einer ausreichenden Prüfgutmenge abhängig von der Korngröße der Gesteinskörnung; i) 4.6.4.3: Aufnahme einer Definition einer ausreichenden Prüfgutmenge; j) 4.7.2: Änderung des geeigneten Durchmessers eines Bohrkerns; k) neuer Abschnitt 4.10: Entnahme aus einem Materialbehälter/Straßenfertiger; l) Bild 1: Aufnahme einer neuen Art Probenahmeschaufel; m) Bilder 3 und 4: Aufnahme einer neuen Art Probenentnahmerohr; n) Bild 9: Beispiel: Darstellung der Entnahme von drei Sammelproben mittels Probenentnahmerohr; o) sofern zutreffend, wurden die Anmerkungen in Übereinstimmung mit den CEN-Regeln in normalen Text konvertiert; p) Streichung von Anmerkungen bezüglich der Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren.