Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 6848-1:2003-02

Kennzeichnung von Untersuchungsergebnissen in der Radiologie - Teil 1: Patientenorientierung bei bildgebenden Verfahren

Englischer Titel
Characterization of examination results in radiology - Part 1: Patient orientation in image generating procedures
Ausgabedatum
2003-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2003-02
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
25
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9388817

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Inhaltsverzeichnis
ICS
11.040.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9388817
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN 6848-1:1992-04 .

Dokument wurde ersetzt durch DIN 6862-3:2021-06 .

Änderungsvermerk

a) Änderung des Haupttitels, Einfügung des Untertitels; b) Ersatz der Richtungen ventral und dorsal durch anterior und posterior; c) die Bildkennzeichnung erfolgt nicht mehr durch eine einzeilige Überschrift, sondern durch eine Beschriftung des rechten und des unteren Bildrandes. Duch den undatierten Verweis in DIN V 6862-2:1995-10, Abschnitt 4 "Die Bezeichnung erfolgt nach DIN 6848-1", überträgt sich diese Änderung auf DIN V 6862-2; d) Grundlage der Bildkennzeichnung ist nicht mehr die Blickrichtung bei der Bildbetrachtung, sondern die Richtung der Zeilen (x-Richtung) und Spalten (y-Richtung nach unten) der Bild-Matrix in Bezug auf den Patienten, so wie sie im DICOM-Datensatz zur Patientenorientierung verwendet werden; e) sinngemäße Integration der Angulierungskennzeichnung aus der vorangegangenen Norm.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...