Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Anforderungen an eine textilelastische Idealbinde fest. Es beschreibt Anforderungen und Prüfmethoden. Idealbinden finden Anwendung bei der Behandlung von Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, als Stütz-, Entlastungs- und Gelenkverbände. Sie werden mitunter auch als Kompressionsverband und zur Fixierung verwendet. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 063-01-06 AA "Verbandmittel und Behältnisse" im DIN-Normenausschuss Medizin (NAMed) erarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN 61632:2009-12 .
Gegenüber DIN 61632:2009-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich aktualisiert und offener gestaltet, Indikationen allgemeiner gehalten; b) Überarbeitung des Begriffs "Idealbinde"; c) Feinheit des Kettengarns als Mindestwert gesetzt; d) Feinheit des Schussgarns um 2 tex abgesenkt; e) Breitentoleranz der 4 cm breiten Binde angehoben; f) Kennzeichnung überarbeitet.