Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wasseraufnahme von textilen Flächengebilden fest, bei denen ein hohes Wasseraufnahmevermögen zu erwarten ist. Das Verfahren ist nicht anzuwenden für die Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens von Verbandstoffen. Hierfür ist in DIN EN 14079, Verbandmull und DIN 61631, Mullbinden, ein einfaches Prüfverfahren vorgesehen, bei dem die Dauer bis zum Untersinken der Probe in Wasser bestimmt wird. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-05-13 AA "Textilpflege, Wassereinwirkung, Knitterverhalten" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN 53923:1978-01 .
Gegenüber DIN 53923:1978-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen Verweisungen; b) Abschnitt 4 "Kurzbeschreibung" wurde neu aufgenommen und nachfolgende Abschnitte wurden neu nummeriert; c) 5.1 "Drahtnetz" wurde durch "Analysensieb" ersetzt und die Beschreibung entsprechend angepasst; d) 5.2 "Destilliertes bzw. voll entsalztes Wasser" wurde durch "Wasser der Qualität 3 nach DIN ISO 2696" ersetzt; e) Die Geräte Stoppuhr (5.5), Waage (5.6) und Nadeln oder Klammern (5.7) wurden hinzugefügt; f) Abschnitt 9 wurde um einige Punkte ergänzt; g) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.