Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
DIN 53770-5:
Die Verfahren nach dieser Norm (Flammen-AAS-Verfahren, Verfahren A, und Graphitofen-AAS-Verfahren, Verfahren B) dienen zum Bestimmen des Blei-Gehaltes in Pigmenten und Füllstoffen, der in Salzsäure, c(HCl) = 0,07 mol/l, löslich ist. Das Verfahren A dient zum Bestimmen des in Salzsäure löslichen Blei-Gehaltes von 32 mg/kg bis 160 mg/kg, das Verfahren B des in Salzsäure löslichen Blei-Gehaltes von 80 µg/kg bis 800 µg/kg in Pigmenten. Das Verfahren A ist geeignet zum Bestimmen von Blei in Massenkonzentrationen von 2 mg/l bis 10 mg/l im Extrakt. Das Verfahren B ist für die Bestimmung von Blei in Massenkonzentrationen von 5 µg/l bis 50 µg/l im Extrakt bei einem Dosiervolumen von 20 µl heranzuziehen. Der Anwendungsbereich beider Verfahren kann durch Verdünnen des Extraktes (Verfahren A) oder Anwendung kleinerer Dosiervolumina (Verfahren B) auf höhere Massenkonzentrationen erweitert werden.
Dieses Dokument ersetzt DIN 53770-5:1975-12 .
a) - polarographisches Verfahren gestrichen; b) - Hydrid-AAS-Verfahren aufgenommen; c) Hinweis auf ICP-OES (Teil 16) aufgenommen; d) Inhalt aktualisiert und redaktionell überarbeitet.