Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Diese Norm wurde vom Unterausschuss NA 087-00-15-03 UA "Fahrgastraum" des Arbeitsausschusses NA 087-00-15 AA "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" im Normenausschuss "Fahrweg und Schienenfahrzeuge (FSF)" in Abstimmung mit anderen Arbeitsausschüssen des FSF und der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) erarbeitet und enthält sicherheitstechnische Festlegungen. Die Normen des Gesamtwerkes "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge" stellen ein einheitliches und systemkompatibles normatives Werk dar, das den Grenzzustand für das sichere Betreiben sowie Prozesse zur Einhaltung des Sollzustandes von Eisenbahnfahrzeugen der Regelspurweite festlegt. Alle Dokumente des Gesamtwerkes sind in DIN 27200 Bbl 1 aufgeführt. DIN 27203 "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrgastraum" besteht aus: - Teil 1: Einstiegtüren - Bauart: Drehtüren - Teil 2: Einstiegtüren - Bauart: Drehfalttüren - Teil 3: Einstiegtüren - Bauart: Schwenkschiebetüren - Teil 4: Einstiegtüren - Bauart: Schiebetüren - Teil 5: Einstiegtüren - Bauart: Schwingtüren - Teil 6: Stirnwandtüren/Übergangstüren - Bauarten: Drehtüren, Schiebetüren, Rollladentüren, Falttüren - Teil 7: Ladetüren - Bauarten: Schwenkschiebetüren, Schiebetüren, Rollladentüren, Falttüren - Teil 8: Bewegliche Trittstufen - Teil 9: Notein- und -ausstiegfenster - Teil 10: Fahrzeuggebundene Einstieghilfen - Teil 11: Wasserversorgungsanlagen - Teil 12: Kücheneinrichtungen - Teil 13: Getränkeschankanlagen - Teil 14: Flüssiggasanlagen - Teil 15: (zurückgezogen) DIN 27203-15, "Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Fahrgastraum" - Teil 15: Lastaufzüge wurde 2010 zurückgezogen, da die in dieser Norm beschriebenen Lastaufzüge nicht mehr verwendet werden. Abnutzung, Ausfälle und andere Schädigungen beeinflussen die Betriebssicherheit von Eisenbahnfahrzeugen. In Abhängigkeit vom Verschleißverhalten, von den Einsatzparametern und dem aktuellen Zustand der Eisenbahnfahrzeuge sowie der Wirtschaftlichkeit ist ein Instandhaltungssystem festzulegen, das sicherstellt, dass der erforderliche technische Sollzustand eingehalten wird. Der allgemeine Anwendungsbereich dieser Norm ist in DIN 27200:2011-11, Abschnitt 1 und Unterabschnitt 3.1, festgelegt. Diese Norm gilt für Einstiegtüren der Bauart Schwenkschiebetüren für Fahrgasträume von a) Reisezugwagen, b) Triebwagen, c) Triebzügen. Die Einzelheiten der Schwenkschiebetüren werden in 15 Bildern beispielhaft erläutert. Für Eisenbahnfahrzeuge mit abweichenden Bauarten ist diese Norm sinngemäß anzuwenden. Die DIN 27203-3 wurde 2004 veröffentlicht und war die Überführung des Technischen Regelwerkes Fahrzeug TRF.2233. Gegenüber DIN 27203-3:2004-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorwort angepasst b) Anwendungsbereich neu festgelegt c) normative Verweisungen auf DIN 5591 und DIN EN 14752 neu aufgenommen d) Anforderungen bezüglich des Technischen Sollzustandes in den Tabellen 1 bis 12 überarbeitet e) Anforderungen bezüglich der Rollenführungen und der Totpunktverriegelung neu aufgenommen f) redaktionell überarbeitet.
Dieses Dokument ersetzt DIN 27203-3:2004-02 .
Gegenüber DIN 27203-3:2004-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Vorwort angepasst; b) Anwendungsbereich neu festgelegt; c) normative Verweisungen auf DIN 5591 und DIN EN 14752 neu aufgenommen; d) Anforderungen bezüglich des Technischen Sollzustandes in den Tabellen 1 bis 12 überarbeitet; e) Anforderungen bezüglich der Rollenführungen und der Totpunktverriegelung neu aufgenommen; f) redaktionell überarbeitet.
Normen mitgestalten