Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [AKTUELL]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Das in dieser Norm beschriebene Verfahren dient der Ermittlung des Freisetzungsverhaltens mit Hilfe einer Vor-Ort-Elutionsmethode. Bereits nach kürzester Zeit liegen die mobilisierbaren anorganischen Stoffanteile des Schnelleluates in der Größenordnung von denen eines Eluats nach DIN EN 12457-4 mit einem Flüssigkeits-/Feststoffverhältnis von 10 l/kg vor. Diese Elutionsmethode ist kein Ersatz für DIN EN 12457-4. Sie dient zur schnellen Ermittlung der mobilisierbaren anorganischen Stoffanteile der Elemente Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Molybdän, Nickel, Vanadium, Wolfram und Zink. Diese Norm wurde im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) vom Arbeitsausschuss NA 119-01-02-05 UA "Elutionsverfahren" erarbeitet.