Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren für im Werk hergestellte Lehmputzmörtel (Lehmwerkmörtel) zum Verputzen von Wänden und Decken im Innen- und witterungsgeschützten Außenbereich fest. Lehmputzmörtel können im Außenbereich unter Umständen auch als Unterputz von witterungsbeständigem Oberputz eingesetzt werden. Das Dokument gilt für Lehmputzmörtel mit Auftragsdicken von mindestens 3 mm. Das Dokument gilt nicht für Lehmdünnlagenbeschichtungen mit Auftragsdicken von weniger als 3 mm Dicke. Für die Anwendung von Lehmputzmörtel gelten die Lehmbau-Regeln, das Technische Merkblatt TM01 des Dachverbandes Lehm e. V. sowie DIN EN 13914-2 in Verbindung mit DIN 18550-2. Dieses Dokument gilt nicht für stabilisierte Lehmputzmörtel. Dieses Dokument gilt ebenfalls nicht für Lehmbaustellenmörtel.
Dieses Dokument ersetzt DIN 18947/A1:2015-03 , DIN 18947:2013-08 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN 18947:2024-03 .
Gegenüber DIN 18947:2013-08 und DIN 18947/A1:2015-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Begriffe wurden in eine Terminologie-Norm für Lehmbaustoffe (DIN 18942-1) überführt; b) die Regelungen zur Konformitätsbewertung wurden gestrichen und in eine Norm für die Konformitätsbewertung von Lehmbaustoffen (DIN 18942-100) überführt; c) in 5.2.4 wurde Tabelle 1 mit Grenzwerten für Überkorn aufgenommen; d) die Prüfung der Abriebfestigkeit wurde als verpflichtende Prüfung vom informativen Anhang A in den Normentext übernommen; e) die Regelungen zum Brandverhalten wurden überarbeitet; f) die Norm wurde redaktionell überarbeitet sowie die normativen Verweisungen aktualisiert.