Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Wirtschaft und Transport (EDIFACT) - Teil 5: Regeln zur Generierung von XML-Schema-Dateien (XSD) aus EDI(FACT)-Anwendungsbeschreibungen (ISO/TS 20625:2002)
Englischer Titel
Electronic data interchange for administration, commerce and transport (EDIFACT) - Part 5: Rules for generation of XML scheme files (XSD) on the basis of EDI(FACT) implementation guidelines (ISO/TS 20625:2002)
Typische Inhalte von Message Implementation Guidelines
Ebene: MIG
Ebene: Nachrichtentyp
Ebene: Segmente und Datenelementgruppen
Ebene: Datenelement
Anforderungen an Ableitungsregeln für Schemata
Regeln zur Erzeugung von XML-Schemata aus EDI-MIGs
Regel 1: Tag-Benennung
Variante 1
Variante 2
Regel 2: Struktur
Regel 3: Struktur-Optimierung
Regel 4: Status
Regel 5: Maximale Häufigkeiten
Regel 6: Datenelement-Formate
Regel 7: Codelisten und benutzerdefinierte Codes
Regel 8: Namen von EDI-Objekten
Regel 9: Mappinginformationen
Regel 10: Aggregation gleichnamiger Datencontainer
Struktur
Status
Format
Codeliste
Beispiel für die Umsetzung von EDIFACT nach XML (informativ)
Zugrunde liegende EDIFACT-Struktur
Allgemeines
Nachrichtenstruktur
Tabellarische Segmentübersicht
Nachrichtenaufbau-Diagramm
Segmentbeschreibung
Generierte XML-Struktur
XML-Schema mit EDI-Tags
Alternatives XML-Schema mit „sprechenden“ Tags
Literaturhinweise (informativ)
ICS
35.240.60,
35.240.63
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9285318
Normen mitgestalten
Sollten Sie Verständnisprobleme zum Inhalt der Norm haben oder Hilfe bei der Anwendung benötigen, wenden Sie sich bitte an den - hier genannten - zuständigen Ansprechpartner im DIN.