Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN VDE 0833-3:2019-07 - Entwurf

VDE 0833-3:2019-07

Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 3: Festlegungen für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen

Englischer Titel
Alarm systems for fire, intrusion and hold-up - Part 3: Requirements for intrusion and hold-up alarm systems
Erscheinungsdatum
2019-06-21
Ausgabedatum
2019-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44

41,72 EUR inkl. MwSt.

38,99 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 41,72 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2019-06-21
Ausgabedatum
2019-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
44

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf gilt für das Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und den Betrieb von Einbruchmeldeanlagen (EMA), Überfallmeldeanlagen (ÜMA) und Einbruch- und Überfallmeldeanlagen (EMA/ÜMA) sowie für die Anlageteile von EMA, ÜMA und EMA/ÜMA, für die keine Europäischen Normen der Reihe EN 50131 vorhanden sind. Er enthält Festlegungen für EMA, ÜMA und EMA/ÜMA zum Schutz von Personen und Sachen in Gebäuden. Er gilt gemeinsam mit DIN VDE 0833-1 (VDE 0833-1) und den Normen der Reihe DIN EN 50131 (VDE 0830-2). Dieser Norm-Entwurf gilt nicht für das Zusammenwirken von EMA, ÜMA und EMA/ÜMA mit nicht sicherungstechnischen Funktionen; jedoch ist das bestimmungsgemäße Zusammenwirken aller Teile einer EMA, ÜMA und EMA/ÜMA mit den anderen Anlagen - soweit dies die uneingeschränkte Funktion der EMA, ÜMA und EMA/ÜMA erfordert - sicherzustellen. Zuständig ist das DKE/UK 713.1 "Gefahrenmelde- und Überwachungsanlagen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0833-3 (VDE 0833-3):2009-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Begriffe in Abschnitt 3 wurden aktualisiert und mit Europäischen Normen abgeglichen; b) Abschnitt 4, Sicherungskonzept, wurde neu angelegt; c) im Abschnitt 5.3 wurden die Möglichkeiten der Alarmierung an die Europäische Normung angepasst, weshalb der bisherige Umfang der unterschiedlichen Alarmierungsmöglichkeiten erheblich reduziert werden konnte; zudem wurden Anforderungen an die Intervention ergänzt; d) im Abschnitt 5.4 wurde die Tabelle 10 um weitere Melder ergänzt; zudem wurden Anforderungen für die Alarmübertragungswege neu angelegt und bei den räumlich wirkenden Meldern Maßnahmen zur Verbesserung der Detektion von Tätern ergänzt; e) Abschnitt 6 wurde in einigen Punkten konkretisiert und durch Verweise auf Abschnitt 5 in einigen Punkten gekürzt; f) Anhang A, Anlagenbeschreibung, wurde neu erstellt; g) Anhang B, Sicherungskonzept, wurde neu erstellt.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...