Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf erscheint als Teil 2-2 der Normenreihe DIN VDE 0603 und muss gemeinsam mit DIN VDE 0603-1 angewendet werden. Dieser Teil der Normenreihe beschreibt zusätzliche Anforderungen an Zählerplätze für halbindirekte Messungen bis 1 000 A. Diese sind mittel- oder unmittelbar an das Netz der allgemeinen Elektrizitätsversorgung angeschlossen. Diese Zählerplätze werden mit Mess- und Leistungsteil beschrieben. Ergänzend zum Teil 1 sind Anforderungen an die Anordnungen der Funktionsflächen, Maße und Verdrahtung festgelegt. In Abhängigkeit vom Bemessungsstrom sind bauartbedingt die Bereiche bis 250 A und bis 1 000 A definiert. Da bei Wandleranlagen grundsätzlich von einem Dauerbetrieb auszugehen ist, wird in diesem Norm-Entwurf ein Bemessungsbelastungsfaktor (RDF) von 1 festgelegt. Zusätzlich werden Anlagen für Aussetzbetrieb (haushaltsübliche Belastung) und einem Bemessungsstrom bis 125 A definiert. Zuständig ist das DKE/UK 543.1 "Installationskleinverteiler und Zählerplätze" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dieses Dokument ersetzt DIN VDE 0603-8:2014-11; VDE 0603-8:2014-11 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN VDE 0603-2-2:2017-12; VDE 0603-2-2:2017-12 .