Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser internationale Norm-Entwurf definiert Begriffe für Metalldrahtgewebe, die zur Siebung verwendet werden und legt Toleranzen, Anforderungen und Prüfverfahren fest. Er gilt für Industriesiebgewebe mit quadratischen Maschenweiten, hergestellt aus blankem Stahldraht, nichtrostendem Stahldraht oder NE-Metalldraht. Er gilt nicht für Drahtgitter aus vorgeformtem und pressgeschweißtem Draht. Gegenüber DIN ISO 9044:2001-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im gesamten Dokument wurde der Begriff Toleranz durch Fehlergrenze ersetzt; b) die Normativen Verweisungen wurden aktualisiert; c) umfassende Überarbeitung in Hinblick auf: 1) Fehlergrenze für das Flächengewicht; 2) Werkstoffabgrenzung in Tabelle 1; 3) Berechnung des arithmetischen Mittelwertes, maximal Maschenweite und Standardabweichung für unterschiedliche Werkstoffe (Gleichungen 1 bis 8); 4) Entfällt: Zwischenwert Z; 5) Änderung der maximal zulässigen groben Webfehler (Tabelle 2); 6) Verwendung der Messmittel für Maschenweite größer 4mm ; 7) Anzahl der zu vermessenden Maschenweiten kleiner 1mm; d) der Norm-Entwurf wurde redaktionell überarbeitet. Dieses Dokument enthält die deutsche Übersetzung der Internationale Norm ISO 9044-1:2016 "Industrial woven wire cloth - Technical requirements and testing", die vom Technischen Komitee ISO/TC 24 "Particle characterization including sieving", Unterkomitee SC 8 "Test sieves, sieving and industrial Screens", dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird, erarbeitet wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-11-41 AA "Siebe, Siebung (SpA zu ISO/TC 24 und ISO/TC 24/SC 8)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 9044:2017-11 .
Gegenüber DIN ISO 9044:2001-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) im gesamten Dokument wurde der Begriff Toleranz durch Fehlergrenze ersetzt; b) die normativen Verweisungen wurden aktualisiert; c) umfassende Überarbeitung in Hinblick auf: 1) Fehlergrenze für das Flächengewicht; 2) Werkstoffabgrenzung in Tabelle 1; 3) Berechnung des arithmetischen Mittelwertes, maximal Maschenweite und Standardabweichung für unterschiedliche Werkstoffe (Gleichungen 1 bis 8); 4) Entfällt: Zwischenwert Z; 5) Änderung der maximal zulässigen groben Webfehler (Tabelle 2); 6) Verwendung der Messmittel für Maschenweite größer 4mm ; 7) Anzahl der zu vermessenden Maschenweiten kleiner 1mm; d) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.