Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN ISO 3601-1:2009-05 - Entwurf

Fluidtechnik - O-Ringe - Teil 1: Innendurchmesser, Schnurstärken, Toleranzen und Bezeichnung (ISO 3601-1:2008)

Englischer Titel
Fluid power systems - O-rings - Part 1: Inside diameters, cross-sections, tolerances and designation codes (ISO 3601-1:2008)
Erscheinungsdatum
2009-05-18
Ausgabedatum
2009-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
39

ab 115,70 EUR inkl. MwSt.

ab 108,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 115,70 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 144,00 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2009-05-18
Ausgabedatum
2009-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
39

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Inhaltsverzeichnis
ICS
23.100.60
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 3601-1:2010-08 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 3771-1:1994 12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Maße der O-Ringe für industrielle Anwendungen wurden den am Markt üblichen Maßen nach SAE AS568B angepasst, und die Größenbezeichnung (Size code) wurde zusätzlich zu den Angaben der Größe (Innendurchmesser Schnurstärken) übernommen; b) Maße der O-Ringe für Luftfahrtanwendungen wurden aufgenommen; c) für industrielle Anwendungen wurden zwei Toleranzklassen, A und B, für die Tolerierung des Innendurchmessers eingeführt, wobei die Toleranzklasse B in etwa der bisher verwendeten entspricht; d) für die Tolerierung der Innendurchmesser und Schnurstärken wurden Bereiche festgelegt, sodass auch für kundenspezifische O-Ringe, die nicht der Norm entsprechen, die Innendurchmesser und Schnurstärken nach Norm toleriert werden können.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...