Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Ölsperren können in zwei Hauptarten unterteilt werden: - Flachkörper-Ölsperren, bei denen es sich üblicherweise um ausgesteifte Barrieren handelt, die so ausgeführt sind, dass sie vertikal im Wasser schwimmen; - Schürzen-Ölsperren, deren unter Wasser befindlicher Teil der Plane (Schürze) aus einem flexiblen Material besteht. Dieser Teil der Normenreihe ISO 17325 legt die Festigkeits- und Leistungsanforderungen an Ölsperren sowie relevante Prüfverfahren fest. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 132-02-11-02 AK "Ölwehrgeräte" in der DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT).
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 17325-2:2024-08 .
Normen mitgestalten