Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN ISO 13964/A1:2025-06 - Entwurf

Luftbeschaffenheit - Bestimmung von Ozon in der Außenluft - UV-photometrisches Verfahren - ÄNDERUNG 1: Konsenswert für den Absorptionsquerschnitt von Ozon bei Raumtemperatur bei der Quecksilberlinien-Wellenlänge (253,65 nm Luft) (ISO 13964:1998/Amd.1:2024); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Air quality - Determination of ozone in ambient air - Ultraviolet photometric method - AMENDMENT 1: Consensus value for the ozone absorption cross-section at room temperature at the mercury-line wavelength (253,65 nm air) (ISO 13964:1998/Amd.1:2024); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2025-04-25
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
10

ab 35,60 EUR inkl. MwSt.

ab 33,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 35,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 44,50 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-04-25
Ausgabedatum
2025-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
10
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3613087

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
In Anbetracht der Tatsache, dass die wichtigsten nationalen Mess- und Normungsgremien auf der ganzen Welt empfohlen haben, den neuen Wert für den Absorptionsquerschnitt von Ozon bei Raumtemperatur bei der Wellenlänge der Quecksilberlinie (253,65 nm, Luft) (CCQM.O3.2019) in die Methoden und Normen für die Messung von Ozon in der Luft zu übernehmen, wurde beschlossen, ISO 13964:1998 zu ändern, um - die Änderung des Ozon-Absorptionsquerschnittswertes bei 253,65 nm (Luft) zu übernehmen (CCQM.O3.2019) - Korrektur von Druckfehlern beim Referenzdruckwert in ISO 13964, - Harmonisierung der Verwendung signifikanter Zahlen bei Temperatur- und Druckwerten in den beiden Verfahren, - die Änderungen auf die Änderung des Wertes des Ozonabsorptionsquerschnitts, die Korrektur der typografischen Fehler im Referenzdruckwert und die Harmonisierung der Temperatur- und Druckwerte zu beschränken.
Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt ein Ultraviolett-photometrisches (UV)-Verfahren zur Bestimmung von Ozon in Außenluft fest. Es ist anwendbar zur Bestimmung von Ozon-Konzentrationen im Bereich von 2 µg/m3 (Volumenanteil 1 × 10-9) bis 2 mg/m3 (Volumenanteil 1 × 10-6). In diesem Dokument werden die Referenzbedingungen 25 °C und 101,325 kPa gewählt; Referenztemperaturen von 0 °C und 20 °C sind jedoch auch zulässig. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 134-04-02-AA "Immissionsmessverfahren" in der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.040.20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3613087

Normen mitgestalten

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...